Social-Media-Netiquette
Über uns
Die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) lädt zu einem respektvollen und konstruktiven Austausch ein. Bitte beachten Sie die Regeln zum wertschätzenden Umgang.

Die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) ist auf verschiedenen Social-Media-Plattformen aktiv. Follower:innen erhalten Informationen über Studiengänge, Veranstaltungen, Forschung sowie aktuelle Themen aus der Heil- und Sonderpädagogik. Ein Austausch ist sehr erwünscht. Damit dieser Austausch respektvoll und konstruktiv verläuft, gelten auf den Kanälen der HfH die folgenden Verhaltensregeln:
- wertschätzenden Umgang praktizieren
- Sachlichkeit und Relevanz beachten
- keine Werbung bzw. Spam verbreiten
- keine persönlichen Daten veröffentlichen
Vielen Dank, dass Sie mit Ihrem Verhalten zu einem respektvollen Austausch beitragen.
Wertschätzender Umgang
Ein wertschätzender Ton ist wichtig – auch bei kritischen Fragen oder gegensätzlichen Meinungen. Alle Nutzer:innen sind gebeten, höflich und sachlich zu bleiben. Kommentare mit folgenden Inhalten werden verborgen oder gelöscht:
- beleidigend, verletzend oder herabwürdigend
- diskriminierend oder rassistisch
- sexistisch, ableistisch oder homophob
- extremistisches oder verschwörungsideologisches Gedankengut verbreiten
- zur Gewalt aufrufen oder Gewalt verharmlosen
- die Menschenwürde verletzen
- Persönlichkeitsrechte Dritter verletzen
Bitte verzichten Sie auf:
- Beleidigungen, persönliche Angriffe oder Provokationen
- diskriminierende, rassistische oder sexistische Inhalte
- Ironie oder Sarkasmus, die zu Missverständnissen führen können
Sachlichkeit und Relevanz
Sachliche Fragen, konstruktive Kommentare und unterschiedliche Sichtweisen sind willkommen, solange diese in einer respektvollen Tonalität vorgebracht werden. Beiträge, die nicht in direktem Zusammenhang mit dem Thema stehen, werden entfernt.
Werbung und Spam
Die Social-Media-Kanäle sind nicht für kommerzielle Werbung oder politische Kampagnen bestimmt. Kommentare und Beiträge werden gelöscht, wenn sie:
- nicht themenbezogen sind
- kommerzielle Inhalte oder Werbelinks enthalten
- mehrfach in kurzer Zeit gepostet werden («Spam»)
Datenschutz
Bitte veröffentlichen Sie keine persönlichen Daten – weder Ihre eigenen noch die anderer Personen. Dazu gehören:
- Adressen
- Telefonnummern
- private E-Mail-Adressen
- Informationen zu Dritten (z. B. Studierenden, Mitarbeitenden, Klient:innen)
Bei spezifischen Anfragen wird empfohlen, den Kontakt direkt über E-Mail aufzunehmen.
Moderation
Die Social-Media-Kanäle werden von der Hochschulkommunikation betreut. Kommentare, die gegen diese Netiquette oder geltendes Recht verstossen, können ohne Rückmeldung gelöscht oder ausgeblendet werden. In schwerwiegenden oder wiederholten Fällen werden User:innen blockiert und gemeldet.
Kontakt
Bei Fragen oder Anliegen wenden Sie sich bitte an die Hochschulkommunikation via E-Mail an kommunikation [at] hfh.ch.