Bildungsplanung in der separativen Schulung

Überblick
Die vertiefte Auseinandersetzung mit der "Anwendung des Lehrplans 21 für Schülerinnen und Schüler mit komplexen Behinderungen" in der Sonderschule steht im Vordergrund. Ausgehend von einem selbstgewählten fächerübergreifenden Thema und reichhaltigen Problemstellungen wird für ein Quartal oder Quintal Unterricht geplant. Für diesen Zeitraum wird ein Bildungsplan für Lernende mit komplexen Behinderungen erstellt und der Umgang mit der Denksystematik aus der "Anwendung des Lehrplans 21", der Elementarisierung, Personalisierung und Kontextualisierung, geübt. Die Teilnehmenden gehen dabei von ihren separativ beschulten Kindern oder Jugendlichen aus.
Nach Absprache
Interessierte melden sich bei abrufkurse [at] hfh.ch
Ziele
- Die "Anwendung des LP21" verstehen
- Denksystematik der "Anwendung des LP21" anwenden
- Bildungsplanung für einen ausgewählten Schüler oder eine Schülerin erstellen
Arbeitsweise
Input, Workshop, Selbststudium
Dieses Angebot kann von Schulen und Teams gebucht werden. Planung des Angebots gemeinsam mit den Auftraggebenden in Bezug auf Inhalt, Ort, Zeit, Form.
Zielgruppen
Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, Lehrpersonen