Onlinekurs: ADHS

Kategorie Weiterbildung

Kontakt

Wortmarke HfH

Hochschuladministration

E-Mail
weiterbildung [at] hfh.ch

Leitung

Dominik
Gyseler
Titel
Dr. phil.

Funktion

Senior Lecturer

Claudia
Schellenberg
Titel
Prof. Dr.

Funktion

Professorin für die berufliche Integration von Jugendlichen mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen

Annette
Krauss
Titel
MSc

Funktion

Junior Researcher

Überblick

Im Zentrum dieses Onlinekurses zur Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) stehen drei Themenfelder: Erstens das Erscheinungsbild verschiedener Formen – vom Zappelphilipp über den Hans-guck-in-die-Luft bis hin zu einer Kombination der beiden Typen; zweitens die Ursachen einer ADHS und deren Konsequenzen für die Förderplanung; und drittens pädagogisch-therapeutische Massnahmen, die eingeleitet werden können.

Fakten

  • Kursnummer
    2023-76.z
  • Datum
  • Dauer
    Der Arbeitsaufwand beträgt ca. 30 Arbeitsstunden.
  • Maximale Anzahl Teilnehmende
    300
  • Anmeldeschluss
  • Kosten
    CHF 390 Zahlung nur per Kreditkarte möglich

Ziele

  • Die Teilnehmenden erkennen im Alltag Warnsignale, die auf eine ADHS hindeuten.
  • Sie können analysieren, warum in bestimmten Situationen ADHS-Symptome auftreten.
  • Sie kennen zahlreiche Tipps, wie man Lernende mit einer ADHS gezielt unterstützen kann.

Arbeitsweise

Dies ist ein reiner Onlinekurs ohne Präsenztage. Der Zugang ist für 2 Jahre gewährleistet. Zeit, Ort und Tempo des Lernens können Sie selber bestimmen. Der Arbeitsaufwand beträgt etwa 30 Stunden. Nach erfolgtem Abschluss erhalten Sie 1 Credit Point nach ECTS. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Kursleitung.

Zielgruppen

Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, Lehrpersonen und andere Fachpersonen, die mit Kindern und Jugendlichen mit einer ADHS arbeiten oder sich dafür interessieren.