Auf einen Blick
Forschung und Entwicklung für Theorie und Praxis
Das Anliegen der Forschung & Entwicklung der HfH ist es, mit innovativen Methoden bei hoher wissenschaftlicher Qualität heilpädagogische Fragestellungen zu untersuchen und Produkte für das Berufsfeld zu entwickeln.

Mit ihren Angeboten in Forschung und Entwicklung trägt die HfH wesentlich zum Verständnis und zur innovativen Bearbeitung von heilpädagogischen Fragestellungen, zur Professionalisierung der Praxis sowie zur Entwicklung der Disziplin bei. Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen den Weg zu einem selbstbestimmten Leben, voller gesellschaftlicher Teilhabe sowie besserer Lebensqualität zu ebnen. Im Fokus stehen Entwicklungs- und Lebensbedingungen von Menschen mit besonderem Bildungsbedarf sowie ihre Umwelt vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels.
Forschungsprojekte. In anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten analysiert die HfH aktuelle und zukünftige Fragen der Praxis und der Profession.
Projekte
Die Forschungs- und Entwicklungstätigkeit der HfH wird in fünf thematisch ausgerichteten Instituten erbracht
Publikationen. Die Mitarbeitenden der HfH veröffentlichen die Ergebnisse ihrer fachlichen Arbeit in Form von Beiträgen an wissenschaftlichen Tagungen und Kongressen, als Publikationen in wissenschaftlichen und praxisorientierten Fachzeitschriften sowie in Referaten für die Praxis und die breite Öffentlichkeit. Die HfH unterstützt die Open Access Policy von swissuniversities und fördert den öffentlichen Zugang zu ihren Publikationen über die Datenbank Réro.doc.
Projekte unterstützen. Privatpersonen und Unternehmen können ausgewählte Projekte finanziell unterstützen.
Studienteilnahme. Interessierte Personen und Institutionen erhalten vom Zentrum Forschung und Entwicklung der HfH Informationen zur Studienteilnahme an Projekten.