Förderklassen auf dem Prüfstand, HfH-Round-Table

Kategorie Event

Kontakt

Immer hört man, die schulische Inklusion sei gescheitert. Kinder und Jugendliche mit herausforderndem Verhalten werden dabei als besondere Belastung wahrgenommen. Aktuell sind zwei Lösungsansätze zu unterscheiden: Die einen möchten mit separativen Angeboten, wie zum Beispiel Förderklassen, Ordnung ins System bringen. Die anderen suchen nach Lösungen, die Regelschule tragfähiger zu machen – als eine «Schule für Alle». Am HfH-Round-Table unterziehen die Gäste beide Ansätze einem Faktencheck. Im ersten Teil werden Konsequenzen der Förderklassen präzise durchgespielt – mit Fokus auf Zuweisung, Know-how, Kosten. Im zweiten Teil diskutiert die Runde, wie man die Tragfähigkeit der Schule konkret stärken kann.

Im Anschluss an die Veranstaltung findet ein Apéro statt. Alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen.

Gäste

  • Prof. Dr. Caroline Sahli Lozano, Leiterin Schwerpunktprogramm Inklusive Bildung, Pädagogische Hochschule Bern (PHBern)
  • Maria López, Schulische Heilpädagogin; Leitung Dienststelle Sonderpädagogik, Schule Kloten
  • Prof. Dr. Dennis Hövel, Leiter des Instituts für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklungsförderung

Anmeldung

Bitte melden Sie sich via Formular an. Bei Fragen zu Ihrer Anmeldung wenden Sie sich an das Team Eventmanagement: eventmanagement [at] hfh.ch. Die Veranstaltung ist kostenlos.