Gemeinsame Diplomfeier für Bachelor- und Masterstudiengänge
Kategorie News
Die Diplomfeier für die Bachelor und Master Logopädie sowie Psychomotoriktherapie und den Bachelor Gebärdensprachdolmetschen fand zum ersten Mal gemeinsam statt. Im festlichen Rahmen erhielten 108 Absolvent:innen ihre Diplome. Herzlichen Glückwunsch!

Kontakt

Hochschuladministration
Pädagogisch-therapeutische Fachpersonen spielen in unserer Gesellschaft eine bedeutsame Rolle. Sie tragen dazu bei, dass Menschen mit besonderem Bildungsbedarf am gesellschaftlichen Leben partizipieren können und Teilhabe erfahren. Es war eine besondere Freude, dass diesen Herbst über 100 Student:innen ihre Ausbildung abschliessen konnten. Auch für das Berufsfeld ist dies eine erfreuliche Nachricht. Der Mangel an pädagogischen Fachpersonen ist akut.
Die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) führt ein einzigartiges Angebot an wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Studiengängen im Bereich pädagogisch-therapeutische Berufe. Dies sind Logopädie (Bachelor und Master), Psychomotoriktherapie (Bachelor und Master) und Gebärdensprachdolmetschen (Bachelor). An der Diplomfeier vom Mittwoch, 17. September 2025 erhielten 108 Absolvent:innen aus diesen Studiengängen ihr Diplom.
Nach ihrer Ausbildung an der HfH sind sie nun gerüstet für das herausfordernde Berufsfeld und können mit ihren erworbenen Kompetenzen und dem spezifischen Know-how einen wichtigen Beitrag für die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung leisten – sei dies in der Schule, im Spital oder im Alltag. Die Settings sind divers und machen die Berufe Logopäd:in, Psychomotoriktherapeut:in und Gebärdensprachdolmetscher:in umso attraktiver.
Die HfH gratuliert allen Diplomand:innen ganz herzlich und wünscht ihnen für den weiteren beruflichen Weg als heil- und sonderpädagogische Fachpersonen viel Erfolg und Erfüllung.
Die Feier fand im Hotel Spirgarten in Altstetten statt. Die Begrüssungsrede hielt Prof. Dr. Claudia Ziehbrunner, die Leiterin des Zentrums Ausbildung und Weiterbildung. Durch den Abend führte Ilona Widmer, MSc, die Co-Leiterin im Studiengang Bachelor Psychomotoriktherapie und Christa Notter (Studiengangsleiterin Bachelor Gebärdensprachdolmetschen). Die Festrede übernahm Prof. Dr. Bea Latal, Co-Leiterin Entwicklungspädiatrie am Universitäts-Kinderspital Zürich. Das musikalische Rahmenprogramm gestaltete das Duo Mala Oreen. Im Anschluss konnten die frisch diplomierten Absolvent:innen mit ihren Familien und Freunden bei einem gemütlichen Apéro auf das Erreichte anstossen.
Absolvent:innen. Insgesamt wurden 108 Absolvent:innen diplomiert. Nach Studiengang aufgefächert sehen die Zahlen wie folgt aus:
- Bachelor Logopädie: 43 Absolvent:innen
- Master Logopädie: 7 Absolvent:innen
- Bachelor Psychomotoriktherapie: 40 Absolvent:innen
- Master Psychomotoriktherapie: 4 Absolvent:innen
- Bachelor Gebärdensprachdolmetschen: 14 Absolvent:innen