Personen
Claudia Ziehbrunner
Titel
Prof.
Funktion
Leiterin Institut für Lernen unter erschwerten Bedingungen / Professorin

Tel. direkt
Tel. Zentrale
E-Mail
claudia.ziehbrunner [at] hfh.ch
Raum
237
Arbeitstage
Montag bis Freitag
Sprechstunde
auf Anfrage
Institut
Institut für Lernen unter erschwerten BedingungenZum Institut
Tätigkeit an der HfH
- Institutsleitung/ Mitglied der Hochschulleitung
- Stellvertretung Rektorin
- Chefin Krisenstab HfH
- Projektleitung Master2020
- Master Schulische Heilpädagogik:
- Modulleitung BP5_02 Portfolio
- Begleitung von Masterarbeiten: Expertin im Studienschwerpunkt Lernen
Profil
Arbeitsschwerpunkte: Inklusion; Bildung/ Bildungsgerechtigkeit; Lehrer-/Lehrerinnenbildung; Curriculumentwicklung; Hochschulmanagement
Ausbildung
- Promotionsstudium Erziehungswissenschaften, Pädagogische Hochschule Freiburg i.Br.
- Transaktionsanalyse
- Hochschule für Angewandte Psychologie (HAP), Zürich; dipl. psych. Beratung und Diagnostik
- PrimarlehrerInnenseminar, Zürich; Lehrpatent
Forschung zu
- Inklusionsbezogene Orientierungen von Lehramtsstudierenden
Publikationen
(2020).
Chancengerechtes Lernen herstellen und sichern.
Heilpädagogik aktuell.
(31),
1.
(2019).
Mangel an heilpädagogischen Fachpersonen.
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik.
10,
16-20.
Vorträge
(2016).
Selbstorganisiertes Lernen: Konzept und Auswertung eines Blended-Learning Studienformats an der Pädagogischen Hochschule Zürich.
Selbstorganisiertes Lernen,
Goldau, Schweiz:
PH Schwyz
(2016).
Gute Lernaufgaben und Lernbegleitung im Selbststudium.
Selbstorganisiertes Lernen,
Chur, Schweiz:
PH Graubünden
(2016).
NovaFlex: Konzept und Auswertung eines Blended-Learning Studienformats an der Pädagogischen Hochschule Zürich.
Selbstorganisiertes Lernen,
Chur, Schweiz:
PH Graubünden
(2015).
Typenbildung im Umgang mit Anforderungen praktischen beruflichen Handelns – eine qualitative Analyse.
Internationaler Kongress «Lernen in der Praxis»,
Windisch, Schweiz:
Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (PH FHNW)