Personen
Carlo Wolfisberg
Titel
Prof. Dr.
Funktion
Leiter Institut für Behinderung und Partizipation / Professor / Leiter Master Schulische Heilpädagogik 11/19

Tel. direkt
E-Mail
carlo.wolfisberg [at] hfh.ch
Raum
124
Arbeitstage
Montag bis Freitag
Sprechstunde
Anfrage per Mail
Studiengänge
BA GSD
BA PMT
MA Schulische Heilpädagogik
Professor*innen
BA Logopädie
Institut
Institut für Behinderung und PartizipationZum Institut
Tätigkeit an der HfH
Mitglied Hochschulleitung
Leiter Institut für Behinderung und Partizipation
Leiter Master Schulische Heilpädagogik 11/19
Tätigkeit in Forschung und Lehre
Profil
Arbeitsschwerpunkte: Ethische und historische Aspekte der Heil- und Sonderpädagogik; Allgemeine Sonderpädagogik
Ausbildung
Studium der Sonderpädagogik, Geschichte, Volkswirtschaft, Philosophie
Weiterbildung: Executive Master of Business Administration
Forschung zu
Ethische Aspekte der Heil- und Sonderpädagogik
Behindertenrechtskonvention
Historische Aspekte der Heil- und Sonderpädagogik
Forschungsprojekte
Publikationen
(2020).
Zwischen Anerkennung und Missachtung Sozialisationserfahrungen von Menschen mit Körperbehinderungen in Institutionen der Körperbehindertenpädagogik.
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik (SZH).
26,
(1),
46-53.
(2015).
Die Behindertenrechtskonvention – Ihre Bedeutung für Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen.
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik.
21.0,
(10),
27-33.
(2012).
Heilpädagogik und Menschenrechte?.
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik.
18.0,
(7-8),
19-24.
(2011).
Schweizer Heilpädagogik.
Beltz
1-38.
Vorträge
(2019).
Between Recognition and Disregard erd-zam (rad). A participatory study with persons with physical and multiple disabilities.
8th Annual ALTER Conference Cologne,
Köln, Deutschland:
ALTER – European Society for Disability Research
(2019).
Partizipative Forschung Sozialisationserfahrungen von Menschen mit Körperbehinderungen – Einblick in ein aktuelles Forschungsprojekt.
11. Schweizer Heilpädagogik-Kongress der Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik (SZH) "Die digitale Transformation - Fluch oder Segen für die Sonderpädagogik?",
Bern, Schweiz:
Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik (SZH)
(2016).
Ein Blick zurück: Zur Geschichte der Sonderschulen im Kanton Zürich.
Kleinandelfingen, Schweiz:
Kleingruppenschule Kleinandelfingen
(2016).
Behindertengleichstellungsrecht.
Tagung Behindertengleichstellungsrecht 2015,
Basel, Schweiz:
Universität Basel & Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (EBGB)
(2015).
Heilpädagogik und Menschenrechte – eine kritische Auseinandersetzung.
Tagung: Teilhabe und soziale Inklusion - Europäische Praxis- und Forschungsperspektiven im Gespräch.,
Zürich, Schweiz:
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH)
(2015).
Die UNO Konvention zum Schutz der Rechte von Menschen mit einer Behinderung: Bedeutung für die professionelle Arbeit am TSM.
Weiterbildung,
Münchenstein, Schweiz:
Therapie Schulzentrum Münchenstein
(2015).
Die vergessenen 10-20%. Der Lehrplan 21 und die Sonderpädagogik. Eine Standortbestimmung.
Tagung „Schulische Heilpädagogik konkret“.,
Zürich, Schweiz:
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH)