Iris Bräuninger, Dr. rer. soc.
Kategorie Personen
Senior Researcher

- Telefon
- +41 44 317 11 03
- iris.braeuninger [at] hfh.ch
- Raum
- 227
- Studiengänge
-
- Psychomotoriktherapie
- Institut
-
- Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische EntwicklungsförderungZum Institut
Tätigkeit an der HfH
- Senior Researcher
- Mitarbeiterin Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklungsförderung
- Lehrtätigkeit im Bachelorstudiengang Psychomotoriktherapie
- Begleitung von Bachelorarbeiten
- Praxisbegleitung und Praxisreflexion
- Leitung von Forschungsprojekten
- Mitarbeit im Studiengang Psychomotorik
- Co-Leiterin Bachelorstudiengang Psychomotoriktherapie von 2018-2023
Profil
Arbeitsschwerpunkte
- Körper-, Ausdruckstherapeutische und Biographische Arbeit
- Bewegungs- und prozessorientierte Assessments
- Tanz-, bewegungstherapeutischer Ansatz
- Kestenberg Movement Profile
- nonverbaler Ausdruck
- Mixed-Methods Forschungsmethoden
Ausbildung
- Promotion Universität Tübingen, Psychologisches Institut, Physiologische und Klinische Psychologie (2006)
- European Certificate of Psychotherapy/ECP (2005)
- Kestenberg Movement Profile Notator (2001)
- Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Psychotherapie (1998)
- Master of Arts in Dance Movement Therapy, City University & Laban Centre of Movement and Dance London (1994)
- Diplom in Tanz und Tanzpädagogik, TELOS Tanztheater Stuttgart (1991)
- Jugend- und Heimerzieherin (staatlich anerkannt) Fachschule für Sozialpädagogik Flehingen (1991)
Forschung zu
- Wirksamkeitsforschung
- Psychomotoriktherapie (RCT mit Mixed-Methods-Design)
- Tanz-, Bewegungstherapie (RCT mit Mixed-Methods-Design)
- sozialer und emotionale Kompetenzen von Schulkindern
- ExpertInnenbefragungen
Forschungsprojekte
- Gruppen-Psychomotoriktherapie (PMT) zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen und Reduzierung herausfordernden Verhaltens bei Primarschulkindern: Eine Mixed-Methods Studie (Drittmittel finanziert durch Lotteriefond des Kanton Zürich)
Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)
- (2023).Promoting social-emotional skills and reducing behavioural problems in children through group psychomotor therapy: A randomized controlled trial.The Arts in Psychotherapy,85,Artikel 102051.
- (2020).Bestandsaufnahme der Psychomotoriktherapie zur Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen von Schulkindern - Ergebnisse einer schweizweiten Online-Umfrage.Motorik,43(3),134–143.
- (2019).Dance movement therapy with older people with a psychiatric condition: A systematic review.The Arts in Psychotherapy,63,118–127.
- (2017).Emerging technologies and family communication: The case of international students.Contemporary Family Therapy,39(4),289–300.
- (2017).Provision of arts therapies for people with severe mental illness.Current Opinion in Psychiatry,30(4),306–311.
- (2017).Tanz-, Bewegungstherapie in der Krebsbehandlung – Forschungsstand und Anwendung bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen.Zeitschrift für Sportpsychologie,24(2),54–64.
- (2015).Grounding: Theoretical application and practice in Dance Movement Therapy.The Arts in Psychotherapy,43,16–22.
Bücher und Buchbeiträge
- (2021).Das unsichtbare Kind: Nonverbaler Ansatz zur Identifizierung von schüchternen und sozial ängstlichen Kindern.In S. C.A. Burkhardt, B. Uehli, & S. Amft (Hrsg.),Schüchterne und sozial ängstliche Kinder in der Schule: Erkennen, verstehen, begleiten(S. 139–152).Kohlhammer.
- (2021).The significance of dance in dance movement therapy: An International Online Survey with DMT Novices.In H. Wengrower, & S. Chaiklin (Hrsg.),Dance and creativity within dance movement therapy: International Perspectives(1. Auflage, S. 61–83).Routledge.
- (2019).From the Alps to the Pyramids: Swiss and Egyptian perspectives on dance movement therapy.In H. Payne, S. Koch, & J. Tantia (Hrsg.),The Routledge international handbook of embodied perspectives in psychotherapy: Approaches from dance movement and body psychotherapiesRoutledge.
- (2018).Dance movement therapy research and evidence-based practice for older people with depression.In A. Zubala, & V. Karkou (Hrsg.),Arts Therapies in the Treatment of Depression(1. edition, S. 217–226).Routledge.
- (2018).Dance movement therapy research and evidence-based practice for older people with depression.In A. Zubala, & V. Karkou (Hrsg.),Arts Therapies in the Treatment of Depression(1. Ausgabe, S. 217–226).Routledge.
- (2017).Dance movement therapy in health care: Should we dance across the floor of the ward?In V. Karkou, S. Oliver, & S. Lycouris (Hrsg.),The Oxford Handbook for Dance and Wellbeing(1. edition, S. 729–734).Oxford University Press.
- (2017).Selbstbehandlung mit Tanztherapie.In C. Eichenberg, E. Brähler, & H.-W. Hoefert (Hrsg.),Selbstbehandlung und Selbstmedikation(1, S. 283–294).Hogrefe.
Weitere Publikationen
- (2023).Aktuelle Studien zu Tanztherapie und Bildung.körper, tanz, bewegung - Zeitschrift für Körperpsychotherapie und Kreativtherapie,11(1),37–40.
- (2023).Aktuelle Systematische Reviews zu Tanz (-therapeutischen) und psychomotorischen Interventionen.körper, tanz, bewegung - Zeitschrift für Körperpsychotherapie und Kreativtherapie,11(2),85–87.
- (2022).Aktuelle Studien mit TanzbewegungstherapeutInnen und zu Tanzbewegungstherapie während Covid-19.körper – tanz – bewegung,10(2),80–83.
- (2022).Aktuelle Studien mit unterschiedlichen Designs (qualitativ, quantitativ) zur Förderung motorischer, sozialer oder emotionaler Kompetenz von Kindern.körper, tanz, bewegung - Zeitschrift für Körperpsychotherapie und Kreativtherapie,10(4),169–171.
- (2022).Aktuelle systematische Studien zu Tanzbewegungstherapie und psychischer Gesundheit.körper – tanz – bewegung,10(1),36–38.
- (2021).Aktuelle Beiträge zur tanztherapeutischen Arbeit mit Flüchtlingen und MigrantInnen im Kontext von Gesellschaft und Menschenhandel.körper – tanz – bewegung,9(3),159–162.
- (2021).Aktuelle randomisierte und kontrollierte Tanzbewegungstherapie-Studien zu Mutter-Kind-Gruppen, Depression und Demenz.körper – tanz – bewegung,9(4),209–211.
Konferenzbeiträge
- Strengthening social-emotional development & reducing challenging behavior in children through Psychomotor Therapy: : A randomized controlled trial (children)[Konferenzvortrag].4th EADMT Conference "How far is far? How close is close? Choreographing a new world",Potsdam, Deutschland.
- Psychomotoriktherapie zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen und Reduzierung herausfordernden Verhaltens: Aktueller Stand[Konferenzvortrag].Sozial-emotionale Kompetenzen stärken durch Psychomotoriktherapie. Ein Blick in die Zukunft,Zürich, Schweiz.
- (2020).Dancing through the experience when tested positive for Covid: The impression of a student.In WPA World Psychiatric Association (Hrsg.),WPA 2020: Thematic Congress on intersectional collaboration. Psychological Trauma: Global burden on mental and physical health
- Dance movement therapy training: The challenges of interculturality & cross-cultural communication within a diverse student group-analytic large group[Konferenzvortrag].The 3rd EADMT Conference Crossing Borders and The In-Between: DMT at the Leading Edge,Athen, Griechenland.
- Dance Movement Assessment (DMA) - A creative movement based Assessment for treatment, outcome evaluation and research projects[Konferenzvortrag].10th Anniversary of School of Arts Therapy at Haifa University: Combining creative arts therapies. A decade to the school of creative arts therapies,Haifa, Israel.
- Dance movement therapy research findings and perspectives in Germany, Switzerland and Egypt.[Konferenzvortrag].
- Dance movement therapy training: The challenges of interculturality & cross-cultural communication within a diverse student group-analytic large group[Konferenzvortrag].
Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)
- Vorstellung einer geplanten Wirksamkeitsstudie und Suche nach Wirksamkeitspartnerinnen.