Marianne Walt, lic. phil.
Kategorie Personen
Senior Lecturer

- Telefon
- +41 44 317 13 32
- marianne.walt [at] hfh.ch
- Raum
- 233/235
- Studiengänge
-
- Schulische Heilpädagogik
- Institut
-
- Institut für Lernen unter erschwerten BedingungenZum Institut
Tätigkeit an der HfH
- Mitarbeiterin Institut für Lernen unter erschwerten Bedingungen
- Dozentin
- Co-Modulleitung Mathematik bei besonderem Bildungsbedarf
- Co-Leitung CAS Förderung bei Rechenschwierigkeiten
- Modul Lernen und erschwerten Bedingungen
- Weiterbildungen Binnendifferenzierung, Förderung bei math. Schwierigkeiten
- Co-Autorin Lehrmittel Mathematik klick Sekundarstufe I
- Einführungskurse Lehrmittel Mathematik klick
Profil
- Integrative Didaktik, Fachdidaktik Mathematik
- Weiterbildungskurse zu den Themen Individualisierung/Binnendifferenzierung, Beurteilung, Selbstbeurteilung, Lernförderung im Mathematikunterricht
- Weiterbildung und Beratung Fachbereich Mathematik
- Beratung von Schulleitungen und Projektgruppen in Schulentwicklungsprozessen
- Leiterin Arbeitsgruppe Fachdidaktik Mathematik der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung
- Langjährige Unterrichtstätigkeit als Regelklassenlehrerin Gesamtoberstufe, Kleinklassenlehrerin für neu zugezogene Fremdsprachige an der Sekundar- und Berufsschule, IF-Lehrerin auf der Primarstufe, 1990 - 2005
- Fachleitung Mathematik Projekt ALLE (Aktive Lernzeit und Lernerfolg für alle), 2014 - 2019
Ausbildung
- Sekundarlehrerin phil. II, Universität Zürich
- Vertiefungsausbildung Sport, SFA Zürich
- Studium der Pädagogik, Klinischen Psychologie und Sozialarbeit, Universität Fribourg
- Psychologische Beratung IKP
Bücher und Buchbeiträge
- (2022).Mathematik klick. Ergänzung für die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Lernlücken auf der Sekundarstufe I: Mathematik 2 klick, Handbuch.Lehrmittelverlag Zürich.
- (2021).Mathematik klick. Ergänzung für die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Lernlücken auf der Sekundarstufe I: Mathematik 1 klick, Handbuch.Lehrmittelverlag Zürich.
- (2017).mathbuch IF – Begleitband für die integrative Förderung in den Klassen 7 – 9.Klett und Balmer & Schulverlag plus.
- (2014).Individualisierung und Binnendifferenzierung – aber wie? Theoretische und praktische Anregungen zur Weiterentwicklung des Unterrichts.Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
- (2011).Integrative Didaktik im Mathematikunterricht.In A. Lanfranchi, & J. Steppacher (Hrsg.),Schulische Integration gelingt. Gute Praxis wahrnehmen, Neues entwickeln.(S. 253–263).Klinkhardt.
Weitere Publikationen
- (2018).Lehrmittel in der Sonderpädagogik. Ilz.fokus Nr.6. Rapperswil: Interkantonale Lehrmittelzentrale.Fachbeitrag.
Anwendungen
- (2017).Handreichung Wege zur integrativen Förderung in der Sekundarschule: Orientierungs- und Entscheidungshilfen für den Entwicklungsprozess.Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.