Personen
Markus Matthys
Titel
Prof. Dr.
Funktion
Senior Lecturer

Telefon
E-Mail
markus.matthys [at] hfh.ch
Raum
277
Sprechstunde
Nach Bedarf
Studiengänge
Schulische Heilpädagogik
Institut
Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische EntwicklungsförderungZum Institut
Tätigkeit an der HfH
- Mitarbeiter Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklungsförderung
- Dozent im Masterstudiengang Sonderpädagogik SHP, Schwerpunkt Pädagogik bei Schulschwierigkeiten
- Programmleiter CAS Verhalten und schwierige Situationen in der Schule 2021 – 2022 (Download Broschüre)
Profil
Erfahrung als:
- Primarlehrer
- Informatiker
- Schulischer Heilpädagoge
- Schulpsychologe
- Schulleiter in einer Sonderschule
Arbeitsschwerpunkte in den Bereichen:
- herausforderndes Verhalten
- Beratung und Coaching von Einzelpersonen und Teams
- E-Learning
- Förderdiagnostik
Ausbildung
Studium der Schulischen Heilpädagogik
- Schwerpunkt Pädagogik bei Schulschwiergkeiten
Psychologiestudium mit den Schwerpunkten:
- Klinische Psychologie
- Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters
- Sonderpädagogik
Lehrerseminar
Weiterbildungen
- CAS Leitung von Studiengängen und Projekten an Hochschulen
- E- Didaktik
- Lösungsorientiertes Coaching von Einzelpersonen und Teams
- systemischer Beratung und Coaching
- Softwareentwicklung und Wirtschaftsinformatik
Forschung zu
- Baumann-Neuhaus, E.; Matthys, M. (2009). Alter, Gesundheit, Religiosität. Psychotherapie und Sozialwissenschaft, 11(1), 71-87.
- Boothe, B., Matthys, Markus (Hrsg.). Psychotherapie & Sozialwissenschaft 2/2008: Emotionales Engagement im Umgang mit Medien und sein therapeutisches Potenzial. 10. Jahrgang, 2/2008
- Boothe, B., Matthys, M. (Hrsg.). Psychotherapie & Sozialwissenschaft 1/2009: Jubiläumsheft.11. Jahrgang, 1/2009.
- Matthys, M. (1996). Diagnose „Legasthenie“: Konzepte systemischer Beratung in der Schulpsychologie als Alternative zur Praxis der Symptomkonstruktion. Bern, Berlin, Frankfurt, New York: Peter Lang Verlag.