Personen
Meike Wolters Kohler
Titel
lic. phil.
Funktion
Senior Lecturer

Telefon
E-Mail
meike.wolters [at] hfh.ch
Raum
328
Studiengänge
Schulische Heilpädagogik
Institut
Institut für Professionalisierung und SystementwicklungZum Institut
Tätigkeit an der HfH
- Modulleitung Beratung, Masterstudiengang Schulische Heilpädagogik 11-19
- Weiterbildungskurs Praktikumslehrpersonen, Co-Leitung
- Entwicklungsteam Aufnahmeverfahren Masterstudiengänge Schulische Heilpädagogik und Heilpädagogische Früherziehung, Co-Leitung
- Wahlmodul Studienreise Berlin, Leitung
- Lehrtätigkeit Masterstudiengang Schulische Heilpädagogik
- Studien- und Studierendenberatung
Profil
- systemische Beratung und Coaching, DGSF
- Umgang mit herausforderndem Verhalten
- Schulleitungen in der inklusive Schule, u.A. Forschungsaufenthalt in Kanada (Whitehorse, Yukon)
- Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der inklusive Schule
- Unterrichtstätigkeit in Sonderschulen
- Psychodramaleiterin
Ausbildung
- Weiterbildung Systemische Beratung Bodenseeinstitut Radolfzell
- Weiterbildung Psychodramaleiterin Moreno-Institut Stuttgart
- CAS Hochschuldidaktik Pädagogische Hochschule Zürich
- Aufbaustudium Sonderpädagogik Leibniz Universität Hannover
- Studium Lehramt Sonderpädagogik Leibniz Universität Hannover
Forschung zu
- 5_52 Schulentwicklung Richtung Inklusive: Anforderungen an Schulleitende (2017-2018), Co-Leitung
- 5_32 Kooperations-Karten: KoKa für die Zusammenarbeit von Lehrpersonen im integrativen Setting (2011-2014), Co-Leitung
Bücher und Buchbeiträge
(2014).
Kooperations-Karten für die Zusammenarbeit von Lehrkräften.
In S. Peters, & U. Widmer-Rockstroh (Hrsg.),
Gemeinsam unterwegs zur inklusiven Schule
(S. 208–217).
Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule.
Weitere Publikationen
(2019).
Grosse Kraft und gute Argumente.
Heilpädagogik aktuell. Magazin der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik,
27,
Artikel 2.
(2019).
Im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis.
Bildung Schweiz,
(2),
29–30.
(2014).
KoKa – Kooperationskarten. Für die Zusammenarbeit von Lehrpersonen in integrativen Settings.
Leitfaden.
(2014).
KoKa Kooperations-Karten: Für die Zusammenarbeit von Lehrpersonen im integrativen Setting.
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
(2012).
Tätigkeitsspielräume in der integrativen Zusammenarbeit.
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
18
(9),
31–34.
Konferenzbeiträge
KoKa konkret: Kooperationskarten als Instrument für die Zusammenarbeit.
[Konferenzvortrag].
Kooperations-Karten für die Zusammenarbeit von Lehrkräften in integrativen Settings.
[Konferenzvortrag].
Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)
KoKa: Tätigkeitsspielräume in der Zusammenarbeit von Lehrpersonen im integrativen Setting.
Kooperationskarten (KoKa) für die Zusammenarbeit im integrativen Setting.
Tätigkeitsspielräume in der integrativen Zusammenarbeit von schulischer Heilpädagogin und Regelklassenlehrperson.
Tätigkeitsspielräume in der Zusammenarbeit von Lehrpersonen in schulischer Heilpädagogik und Regellehrpersonen.
Öffentlichkeitsarbeit
(2014, Januar 1).
KOoperations-KArten: Ein Orientierungsnetz für die Zusammenarbeit von Lehrpersonen in integrativen Settings.
KSH (Konferenz der schulischen Heilpädagoginnen und Heilpädagogen SG/AI),
32,
7–10.