Empower Peers 4 Careers
Kategorie Projekt
Ausgangslage und Ziele
Im Projekt «Empower Peers 4 Careers» soll das Konzept der Positive Peer Culture (PPC; Steinebach et al., 2018) im Rahmen einer Interventionsstudie in den Berufswahlprozess von 10 Klassen verschiedener Kantone integriert werden. Das PPC-Setting ermöglicht den Jugendlichen eine neue Lernform, die auf Partizipation und gegenseitiger Verantwortungsübernahme beruht. Dadurch werden Sozial- und Selbstkompetenzen, Berufswahlreife sowie das Klassenklima gestärkt. Die Intervention bilden zwei-wöchentlich stattfindende PPC-Gruppenstunden, die sich über die Berufswahlvorbereitung im 8. und 9. Schuljahr erstrecken. Die Gruppengespräche und deren Wirkungen werden mit quantitativen und qualitativen Zugängen evaluiert. Dabei kommt ein quasi-experimentelles Kontrollgruppendesign zur Anwendung.
Projektleitung
Fakten
-
Dauer11.202001.2024
-
Neue Projektnummer
2_13
Projektteam
Kooperationen
Finanzielle Unterstützung
Publikationen
- Empower Peers 4 Careers: Positive Peer Culture als präventiver Ansatz im Übergang Schule-Beruf[Konferenzvortrag].14. Konferenz der Dozierenden im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung,Zürich, Schweiz.
- (2022).Empower Peers 4 Careers: Positive Peer Culture to Prepare Adolescents’ Career Choices.Frontiers in Psychology,13.
- Empower Peers 4 Careers. Positive peer Culture als präventiver Ansatz im Übergang Schule-Beruf.[Konferenzvortrag].Konferenz der Dozierenden im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung (ESE),Zürich, Schweiz.
- Empower Peers 4 Careers. Positive Peer Culture als präventiver Ansatz im Übergang Schule-Beruf.[Konferenzvortrag].Schweizer Kongress für Heilpädagogik. Inklusive Bildung - was funktioniert noch nicht?,Fribourg, Schweiz.
- Empower Peers 4 Careers. Positive Peer Culture (PPC) in der Berufswahlvorbereitung zur Stärkung der Selbstwirksamkeit[Konferenzvortrag].SGBF-Jahreskongress, Symposium "Resilienzbefähigung und Resilienznotwendigkeit in der Schule",Lausanne, Schweiz.