Annette Krauss, MSc
Kategorie Personen
Junior Researcher

- Telefon
- +41 44 317 11 96
- annette.krauss [at] hfh.ch
- Raum
- 227
- Arbeitstage
- Mo, Di, Do
- Studiengänge
-
- Schulische Heilpädagogik
- Institut
-
- Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische EntwicklungsförderungZum Institut
Tätigkeit an der HfH
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklungsförderung
- Mitarbeiterin Fachstelle Berufliche Inklusion
- Quantitative Methodenberatung für Studierende
Ausbildung
- Dissertationsprojekt zum Thema «Wohlbefinden und Anforderungsbewältigung von Jugendlichen mit ADHS-relevanten Auffälligkeiten und die Rolle verschiedener Schutzfaktoren» (Leibniz-Universität Hannover, laufend)
- Studium der Klinischen- und Gesundheitspsychologie, Publizistik- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Zürich
Forschung zu
- Übergang Schule-Beruf bei Jugendlichen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf
- Prävention von psychischen Auffälligkeiten und Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter
- ADHS im Jugendalter
- Angewandte Entwicklungs- und Gesundheitspsychologie
Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)
- (2023).„Es ist keine Ferieninsel […] aber auch kein Alcatraz“ – Inhaltsanalytische Betrachtungen zur Entlastungsfunktion von Schulinseln in der Schweiz. Qualitativ-empirische Ergebnisse im Rahmen einer explanativen Mixed-Methods-Studie.ESE. Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen,5,70–89.
- (2022)."Schulinseln" in der Schweiz – Ergebnisse der ersten Forschungsetappe einer explorativ angelegten empirisch-quantitativen Untersuchung zu Verbreitung, Funktion und Implementation im Bildungswesen.Sonderpädagogische Förderung heute,67(4),414–430.
- (2022).ADHD Symptoms and Health-Related Quality of Life of Adolescents and Young Adults.European Journal of Health Psychology,1–10.
- (2022).ADHS-Symptome und emotionales Wohlbefinden im Jugendalter und die Rolle ausgewählter Schutzfaktoren.Psychologie in Erziehung und Unterricht,69(1),1–14.
- (2022).Empower Peers 4 Careers: Positive Peer Culture to Prepare Adolescents’ Career Choices.Frontiers in Psychology,13.
- (2022).Premature Interruption of training in Swiss 2-year apprenticeship through the lens of fit.Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften,44(2),277–290.
- (2021).Stability and mobility in occupational career patterns over 36 years in Swiss women and men.Longitudinal and Life Course Studies,1–26.
Bücher und Buchbeiträge
- (2022).Jugendliche mit internalisierender Symptomatik auf Sekundarstufe II: Wohlbefinden und Belastungen.In S. C. A. Burkhardt, B. Uehli, & S. Amft (Hrsg.),Schüchterne und sozial ängstliche Kinder in der Schule: Erkennen, verstehen, begleiten(S. 69–83).Kohlhammer.
- (2021).Beruflich erfolgreich unterwegs dank niederschwelligen zweijährigen Ausbildungsgefässen? Endergebnisse aus einer längsschnittlichen Befragung von Lernenden.In P. Klaver (Hrsg.),Heilpädagogische Forschung: Bildung für Alle (Forschungsbericht 2021)Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH).
- (2021).Lernen mit Beeinträchtigung in der nachobligatorischen Schulzeit: Herausforderungen und Gelingensbedingungen.In P. Klaver (Hrsg.),Heilpädagogische Forschung: Bildung für Alle (Forschungsbericht 2021)Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH).
- (2021).Risikofaktoren bei Jugendlichen und ihre Auswirkungen auf den Berufserfolg. Ein Längsschnitt über 36 Jahre.In P. Klaver (Hrsg.),Heilpädagogische Forschung: Bildung für Alle (Forschungsbericht 2021)Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH).
- Schellenberg, C., Pfiffner, M., Krauss, A., & Georgi-Tscherry, P. (Hrsg.).(2020).Umgang mit Beeinträchtigungen auf Sekundarstufe II: Ein Leitfaden für Lehrpersonen, Ausbildungsverantwortliche und andere Fachpersonen.Hochschule für Soziale Arbeit Luzern & Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
- (2019).Die Lebenssituation der Angehörigen schwer beeinträchtigter Kinder.In L. Mohr, M. Zündel, & A. Fröhlich (Hrsg.),Basale Stimulation: Das HandbuchHogrefe.
- (2018).Meine Berufswahl und ich. Arbeitsheft für die Berufswahlvorbereitung bei Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf.HfH Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik / Schulverlag plus.
Weitere Publikationen
- (2021).EIL - Enhanced Inclusive Learning. Nachteilsausgleich und andere unterstützende Massnahmen auf Sekundarstufe II: Schlussbericht.Hochschule für Soziale Arbeit Luzern & Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
- (2020).Inklusive Didaktik und Nachteilsausgleich an Berufsfachschulen und Gymnasien. Ergebnisse des Forschungsprojektes "Enhanced Inclusive Learning".Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,26(7-8),17–25.
- (2020).Neue Fachstelle Berufliche Inklusion für Jugendliche mit Förderbedarf.Schulblatt AG/SO,(13),Artikel 2.
- (2020).Situation der Lernenden und Bewältigung von Übergängen im niederschwelligen Ausbildungsbereich (LUNA): Schlussbericht.Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik & IFFP.
- (2020).Situation der Lernenden und Bewältigung von Übergängen im niederschwelligen Ausbildungsbereich (LUNA): Kurzbericht.Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik & IFFP.
- (2019).Situation der Lernenden und Bewältigung von Übergängen im niederschwelligen Ausbildungsbereich (LUNA): Valorisierungsbericht.Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich.
- (2019).Zwischen Traumberuf und Wirklichkeit.Schulblatt Aargau/Solothurn,13,Artikel 1.
Konferenzbeiträge
- Empower Peers 4 Careers. Positive Peer Culture (PPC) in der Berufswahlvorbereitung zur Stärkung der Selbstwirksamkeit[Konferenzvortrag].SGBF-Jahreskongress, Symposium "Resilienzbefähigung und Resilienznotwendigkeit in der Schule",Lausanne, Schweiz.
- "Schulinseln in der Schweiz": Erste ausgewählte Ergebnisse einer explanativen mixed-methods Studie zu dieser unterrichtsergänzenden Massnahme an der Regelschule[Konferenzvortrag]."INKLUSIVE BILDUNG – Was funktioniert noch nicht?", 12. Schweizer Kongress für Heilpädagogik,Fribourg, Schweiz.
- Bewegungsbasiertes Präventionsprogramm zur Förderung von emotionalen und sozialen Kompetenzen (BESK)[Poster].14. Konferenz der Dozierenden im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung,Zürich, Schweiz.
- Empower Peers 4 Careers: Positive Peer Culture als präventiver Ansatz im Übergang Schule-Beruf[Konferenzvortrag].14. Konferenz der Dozierenden im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung,Zürich, Schweiz.
- Empower Peers 4 Careers. Positive peer Culture als präventiver Ansatz im Übergang Schule-Beruf.[Konferenzvortrag].Konferenz der Dozierenden im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung (ESE),Zürich, Schweiz.
- Schulinseln in der Schweiz[Konferenzvortrag]."Reichweite einer Pädagogik sozio-emotionaler Entwicklung", 14. Konferenz der Dozierenden im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik,Zürich, Schweiz.
- Well-being and coping of adolescents with ADHD symptoms and the role of protective factors. Part II: Academic and occupational stress and school grades.[Poster].Joint conference of the developmental psychology and educational psychology sections of the German Psychological Society - paEpsy,Leipzig, Deutschland.
Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)
- «Schulinseln in der Schweiz». Zwischenstand im Forschungsprojekt.HfH Forschungskolloquium,Zürich, Schweiz.
- ADHS-Symptome im Jugendalter: Empirische Befunde zu Wohlbefinden und Leistungen sowie Möglichkeiten zur Stärkung verschiedener Schutzfaktoren.ADHS in der Schule,Online (HfH, Zürich).
- Erfolgreicher Berufsabschluss und dann? Ergebnisse aus der Längsschnittstudie LUNA.HfH-Forschungskolloquium,Zürich, Schweiz.
- Die Berufswahlvorbereitung - ein Gesamtkunstwerk.Tagung «Jugendliche zwischen Traumberuf und Realität»,Zürich, Schweiz.
- Wohlbefinden und Anforderungsbewältigung von Jugendlichen mit ADHS-relevanten Auffälligkeiten und die Rolle verschiedener Schutzfaktoren.Doktorand/innen-Treffen 2019 des Netzwerk Forschung Sonderpädagogik,Zürich, Schweiz.
Öffentlichkeitsarbeit
- (2022, Mai 19).Mad Pride 2022.HfHnews,(Mai 2022),
- (2018, Februar 1).Was Berufsverläufe beeinflusst. Längsschnittstudie zur beruflichen Entwicklung über die Lebensspanne.Newsletter der Schweizerischen Gesellschaft für angewandte Berufsbildungsforschung (SGAB),
- (2018, Januar 1).Neues Berufswahl-Arbeitsmittel ist erschienen!HfH Newsletter,(15)
- (2016, Januar 1).62 Angebote für Jugendliche im Übergang Schule-Beruf.HfH-News