Personen
Claudia Hofmann
Titel
Dr. phil.
Funktion
Senior Researcher

Tel. direkt
E-Mail
claudia.hofmann [at] hfh.ch
Studiengänge
MA Schulische Heilpädagogik
Institut
Institut für Lernen unter erschwerten BedingungenZum Institut
Tätigkeit an der HfH
Forschung und Lehre im Themenbereich Übergang Schule - Beruf (Berufsorientierung, Ausbildungs- und Unterstützungsangebote, berufliche Integration)
Ausbildung
- Studium an der Universität Bern, Abschluss 1996 als lic.phil. (Sozialpsychologie, Medienwissenschaften, Soziologie)
- Nachdiplomstudium Berufs- und Laufbahnberatung NABB (Universitäten Freiburg, Bern, Zürich, 2002-2004)
- Dissertation an der Universität Neuenburg (Institut de Psychologie du Travail et des Organisations, 2010-2016)
Publikationen
(2019).
Situation der Lernenden und Bewältigung von Übergängen im niederschwelligen Ausbildungsbereich (LUNA). Valorisierungsbericht.
(2019).
Der Übergang Schule – (Aus-)Bildung – Beschäftigung in der Schweiz.
Beltz Juventa
(2019).
Zwischen Traum und Realität.
Heilpädagogik aktuell.
26,
3.
(2019).
Lernende in Übergangssituationen im niederschwelligen Ausbildungsbereich: Einschätzungen zur Berufswahl und ersten Erfahrungen im Lehrbetrieb und in der Schule.
Beltz Juventa
(2019).
Auf Umwegen zum Ziel? Ausbildungseinstieg bei Jugendlichen in einer zweijährigen beruflichen Grundbildung mit Berufsattest in der Schweiz.
BWP-Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis.
5,
21-25.
(2017).
Der Einfluss früherer und gegenwärtiger Peer-Erfahrungen in der Schulklasse auf die Wahrnehmung von sozialer Unterstützung.
Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie.
49.0,
(2),
63-72.
Doi
10.1026/0049-8637/a000169
(2017).
Laufbahnen auf der Sekundarstufe II mit Nachteilsausgleich.
Vorträge
(2020).
Jugendliche zwischen Traumberuf und Realität. Übergang I aus der Sicht der Forschung. Was sind Gelingensbedingungen, wo gibt es Stolpersteine?.
Jugendliche zwischen Traumberuf und Realität. Erfolgreiche neue Ansätze in der Berufswahlvorbereitung.,
Zürich, Schweiz:
Hochschule für Heilpädagogik
(2019).
School to work transition in Switzerland: Results from two studies about influencing factors on transition and early career success. Vortrag gehalten im Symposium “(Cross-Country Perspectives) Perspectives of Youths with Disabilities in Inclusive Transition Processes.
ECER-Kongress,
Hamburg, Deutschland:
EERA
(2017).
EBA-Lernende und ihre beruflichen Wege nach der Ausbildung.
(2017).
EBA-Lernende und ihre beruflichen Wege nach der Grundbildung.
(2017).
Lernende in Übergangssituationen im niederschwelligen Ausbildungsbereich LUNA: Berufswahl und Einstieg in die Ausbildung.
(2017).
Berufswahl bei Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf.
(2016).
Junge Berufsleute beim Einstieg in den Arbeitsmarkt: Die Rolle von „supported education“ im ersten Arbeitsmarkt.