Myrtha Häusler, lic. phil.
Personen
Senior Lecturer / Co-Leiterin Bachelor Psychomotoriktherapie

- Telefon
- +41 44 317 11 99
- myrtha.haeusler [at] hfh.ch
- Raum
- 227
- Arbeitstage
- Dienstag bis Donnerstag
- Studiengänge
-
- Psychomotoriktherapie
- Institut
-
- Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische EntwicklungsförderungZum Institut
Tätigkeit an der HfH
- Mitarbeiterin Institut für Verhalten, sozial-emotionale und psychomotorische Entwicklungsförderung
- Dozentin und Studiengang-Co-Leitung im Bachelorstudiengang Psychomotoriktherapie
- Durchführung von Lehrveranstaltungen
- Praktikumsbegleitung und Praktikumsreflexion
- Durchführung von Dienstleistungsaufträgen, Weiterbildungsveranstaltungen und Forschungsprojekten
Profil
- Psychomotoriktherapie und Prävention im Schulbereich
- Ansätze und Konzepte der Psychomotorik
- Diagnostik in der Psychomotoriktherapie
- Diagnostik und Therapie der Grafomotorik
Ausbildung
- Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Pädagogische Psychologie und Sonderpädagogik, Universität Zürich
- Psychomotoriktherapie, HPS Zürich
- Turn- und Sportlehrerin, ETH Zürich
Forschungsprojekte
- Sonderpädagogische Unterstützung im Schulversuch Basisstufe/Grundstufe Projekt 01.08.2005 31.07.2007
Bücher und Buchbeiträge
- (2007).Spielen, zeichnen, schreiben: Grafomotorik – das Schreibenlernen verstehen, Lernschwierigkeiten behandeln.In T. Buchmann (Hrsg.),Psychomotorik-Therapie und individuelle EntwicklungEdition SZH/CSPS.
Weitere Publikationen
- (2010).ICF-basierte Struktur für psychomotorische Abklärungsberichte.Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,16(7-8),34–39.
- (2008).Gestaltung des sonderpädagogischen Angebots in der Grunds- und Basisstufe - Standpunkte und offene Fragen.Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,14(10),27–34.
- (2008).Positionspapier „Die Grund-/Basisstufe als integratives und individualisierendes Schulmodell: Konsequenzen für die Unterstützung von Kindern mit besonderen Bildungsbedürfnissen und Auswirkungen auf die Gestaltung des sonderpädagogischen Angebotes".Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.