Personen
Verena Muheim
Funktion
Advanced Lecturer

Telefon
E-Mail
verena.muheim [at] hfh.ch
Raum
227
Studiengänge
Psychomotoriktherapie
Schulische Heilpädagogik
Logopädie
Institut
Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische EntwicklungsförderungZum Institut
Tätigkeit an der HfH
- Mitwirkung in Modulen der Bachelor- und Masterstudiengängen
- Mitarbeit in der AG «Digitale Szenarien»
- Mitwirkung im Weiterbildungsangebot "FOKUS"
- Mitwirkung in Forschungsprojekten des IVE
Profil
- Entwicklungspsychologie und Psychologie des Jugendalters
- Akademisches und professionsbezogenes Schreiben
Ausbildung
- CAS Digitale Technologien und Innovation (ZHAW)
- CAS Hochschuldidaktik PHZH
- LDS II für Pädagogik/ Psychologie, Universität Fribourg
- Masterabschluss in Erziehungswissenschaften, Universität Fribourg
- Bachelorabschluss in Erziehungswissenschaften und Heil- und Sonderpädagogik, Universität Fribourg
Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)
(2017).
Information Literacy an der Pädagogischen Hochschule Thurgau – ein spannendes Experiment zwischen Bibliothek, MDZ und dem Fachbereich Wissenschaft und Forschung.
O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal / Herausgeber VDB,
4
(1),
95–107.
Bücher und Buchbeiträge
(2014).
Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung vertiefen. Grundlagenband aus der Reihe 'Querblicke'.
(1. Ausgabe).
INGOLDVerlag.
(2014).
Huhn und Ei. Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung umsetzen 3. Umsetzungsheft aus der Reihe 'Querblicke'.
(1. Ausgabe).
INGOLDVerlag.
(2014).
Schuhe. Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung umsetzen 1. Umsetzungsheft aus der Reihe 'Querblicke'.
(1. Ausgabe).
INGOLDVerlag.
(2014).
Wald. Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung umsetzen 2. Umsetzungsheft aus der Reihe 'Querblicke'.
(1. Ausgabe).
INGOLDVerlag.
Weitere Publikationen
(2018).
«Spieglein, Spieglein an der Wand…». Identitätsbildung durch digitale Medien.
Schulblatt Thurgau,
(2),
47–48.
(2018).
Projektunterricht in Bildung für eine nachhaltige Entwicklung.
Schulblatt Thurgau,
(6),
40–41.
(2014).
Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung als Beispiel für perspektiven-integrierenden Sachunterricht.
GDSU-Journal,
14
(4),
49–58.
(2014).
Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung unterstützen. Instrumenten-Box aus der Reihe 'Querblicke'.
Lehrmittel.
(2011).
Fächerübergreifendes Lernen mit BNE.
Schulblatt Aargau Solothurn,
11
(5),
Artikel 44.
Konferenzbeiträge
Schulinseln in der Schweiz
[Konferenzvortrag].
"Reichweite einer Pädagogik sozio-emotionaler Entwicklung", 14. Konferenz der Dozierenden im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik,
Zürich, Schweiz.
Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)
Anforderungen an und Unterstützung von Lehrpersonen bei der Umsetzung einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) – am Beispiel des Lehrmittelprojekts ZMiLe.
GDSU-Tagung,
Solothurn, Schweiz.
Bildungswirksam unterrichten – ein Planungsmodell für eine Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung.
SGL-Tagung,
Solothurn, Schweiz.
Unterstützung von Lehrpersonen bei der Umsetzung von BNE - am Beispiel des Lehrmittelprojekts ZMiLe.
COHEP-Tagung,
Fribourg, Schweiz.