SMILE II: Automatische Gebärdenspracherkennung auf Satzebene
Kategorie Projekt
Ausgangslage und Ziele
Das Projekt schliesst an das SNF Sinergia Projekt SMILE I an, im Zuge dessen ein automatisiertes Bewertungssystem von manuellen DSGS Komponenten auf Wortebene entwickelt wurde. In SMILE II wird das bestehende System erweitert, um die Produktion von manuellen und nicht manuellen Komponenten von DSGS auf Wort- und Satzebene automatisch zu erkennen und zu bewerten.
Projektleitung
Fakten
-
Dauer01.202112.2024
-
Neue Projektnummer
4_45
Projektteam
- Katja Tissi
- Sandra Sidler-Miserez
- Franz Holzknecht
Kooperationen
Finanzielle Unterstützung
Publikationen
- Using automatic sign language recognition for sentence-level assessment ofSwiss German Sign Language - SMILE-II[Konferenzvortrag].Language Testing Research Colloquium 2020,online.
- Modalitätsspezifische Aspekte von Gebärdensprachen: Lernen, Testen und Ressourcen.Ringvorlesung Universität Bern, Institut für Allgemeine Sprachwissenschaften,Bern, Schweiz.
- KI-gesteuerte Überprüfung von Gebärdensprachkompetenz.Bürgenstock-Konferenz der Schweizer Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen,Luzern, Schweiz.