Dennis Christian Hövel

Tätigkeit an der HfH
Mitglied der Hochschulleitung
Forschung und Entwicklung in den Bereichen Gegenstand, Reichweite, Diagnostik und Förderung sozio-emotionaler Kompetenzen
Weiterbildung und Dienstleitung im Bereich «Sozial-emotionalen Lernens» (SEL), Verlaufsdiagnostik und LP21
Dozent in den Bereichen sonderpädagogische Diagnostik und Förderung
Profil
seit 06/2021 Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH), Zürich
Leiter des Instituts für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklungsförderung
09/2020 - 05/2021 Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH), Zürich
Professor für Prozesse des Lernens und der Lernentwicklung unter erschwerten Bedingungen. Auseinandersetzung in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Dienstleistung mit Schülerinnen und Schülern mit kombinierten Problemlagen in den Bereichen Lernen und Verhalten.
09/2019 - 08/2020 Universität zu Köln
Vertretung der Professur für Didaktik des inklusiven Unterrichts. Auseinandersetzung in Forschung und Lehre mit Schülerinnen und Schülern mit kombinierten Problemlagen in den Bereichen Lernen und Verhalten.
02/2015 - 08/2019 - Universität zu Köln
Studienrat im Hochschuldienst, Forschung und Lehre im FS ESE, Mitglied des gemeinsamen Prüfungsausschusses der Lehrämter
04/2015 - 03/2019 - Universität zu Köln
stellvertretender Direktor des Departments Heilpädagogik und Rehabilitation, Vorsitzender der Kommission für Studium und Lehre
07/2013 - 01/2015 - Kompetenzteam NRW
Moderator für Vielfalt Fördern – Teamentwicklung, Diagnostik und Didaktik – als Angebot der staatlichen Lehrerfortbildung
08/2013 - 01/2015 - Universität zu Köln
Sonderschullehrer im Hochschuldienst, Teilabordnung mit halber Stundenzahl für die Forschungsprojekte Entwicklung und Evaluation von präventiven Massnahmen und Virtuelles Schulboard
09/2011 - 01/2015 - Jakob-Moreno-Schule, Gummersbach, Förderschule LE & ESE
Sonderschullehrer im Kompetenzzentrum sonderpädagogischer Förderung; Diagnostik, Förderplanung und Beratung an Grundschulen und Gymnasien, Fachunterricht in der Förderschule
seit 2009 - Heilpädagogische Akademie für Erziehungshilfe & Lernförderung e.V.
Dozent für die Fortbildungsthemen Prävention, Diagnostik, Classroom Management und Inklusion
02/2006 - 08/2009 - Jakob-Moreno-Schule, Gummersbach, Förderschule LE & ESE
Übungsleiter emotionale-soziale Kompetenztrainings, VHS-Kurse Xpert - European Passport
09/2001 - 07/2002 - Anne-Frank-Schule, FS GE
Zivildienst
Ausbildung
2013 - 2014 - Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg
Promotionsstudium Sonderpädagogik an der Fakultät I Bildungs- und Sozialwissenschaften, Prof. Dr. C. Hillenbrand Abschluss: Promotion (Dr. phil.), summa cum laude
2009 - 2011 - Studienseminar Engelskirchen
Referendariat im Lehramt Sonderpädagogik mit den FSP Emotional-soziale Entwicklung und Lernen Abschluss: 2. Staatsexamen, Vokation
2002 - 2009 - Universität zu Köln
Lehramt Sonderpädagogik, Sondererziehung und Rehabilitation der Erziehungsschwierigen & Lernbehinderten Abschluss: 1. Staatsexamen
2002 - 2009 - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
Unterrichtsfach Religion, evangelische Theologie Abschluss: 1. Staatsexamen
1998 - 2001 Erzbischöfliches St. Angela Gymnasium, Wipperfürth
Abschluss: Abitur
Forschung zu
SEL - Sozial-Emotionales-Lernen: Entwicklung, Wirksamkeitsevaluation und Implementation von evidenzbasierten Fördermassnahmen
ICT und Digitalisierung in der Heil- und Sonderpädagogik
Forschungsprojekte
SEL: Entwicklung & Evaluation von SEL
2021– 2024 - 'LUBO-LRS'
Entwicklung und Evaluation eins Ergänzungsmoduls zu Lubo aus dem All! für Kinder mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten
Förderung durch: Marga und Walter Boll Stiftung
2021 - 2022 - ‚Klaros KlasseKinderSpiel‘ - TEACH-WELL
Weiterentwicklung und Mehrebenenwirksamkeitsevaluation der Unterrichtsbroschüre ‚Klaros KlasseKinderSpiel‘
Förderung durch: Verein Klasse 2000 e.V. & AOK Hessen
2016 - 2019 - 'IBU'
Inklusiver Biologieunterricht - Förderung emotionaler Kompetenz in Kombination mit humanbiologischen Unterrichtsinhalten
Förderung durch: Kooperationsprojekt Sonderpädagogik und Fachdidaktik
2015 - 2016 - ‚Mut tut gut‘
Weiterentwicklung und Wirksamkeitsevaluation der Gewaltpräventionsmassnahme ‚Mut tut gut‘
Förderung durch: VHS & Polizei des Oberbergischen Kreises
2012 - 2015 - 'Lubo aus dem All!' und 'Ben & Lee' Einwerbung der eigenen Abordnung mit halber Stundenzahl. Entwicklung und Evaluation der Präventionsprogramme 'Lubo aus dem All!' und 'Ben & Lee'
Förderung durch: Bezirksregierung Köln
ICT, Inklusion & Schulentwicklung
2020 - 2021 - 'IN_USE'
INformationstechnologien Und Special Education untersuscht Nutzungsformen von ICT in der Heilpädagogik und deren Wirkung für Schüler*innen mit Förderbedarf.
Förderung durch: HfH
2019 - 2021 - 'MULTIMO'
Diagnostik und multimodale mehrstufige Förderung von Kindern mit externalisierenden Verhaltensproblemen im multiprofessionellen Team der inklusiven Grundschule
Förderung durch: Innovationspool Sonderpädagogik, Universität zu Köln
2016 - 2021 - 'VSB - Virtuelles Schulboard'
Adaption und Pilotevaluation des virtuellen Schulboards im Kreis Mettmann
Förderung durch: Kreis Mettmann