Qualitätsmerkmale und professionelle Kompetenzen in der Sprachtherapie bei Kindern und Jugendlichen mit einer Autismus-Spektrum-Störung
Ausgangslage und Ziele
Aktuell gibt es eine rege Fachdiskussion zu Fragen der Sprachtherapie bei Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS). Unstrittig ist in diesem Zusammenhang, dass der Sprachtherapie eine zentrale Rolle im Kontext der Autismustherapie zukommt. Es wird deutlich, dass die professionellen Kompetenzen von SprachtherapeutInnen eine gute Grundlage für das Aufgabengebiet darstellen, diese aber aufgrund der Besonderheiten, die Kinder und Jugendliche mit ASS zeigen können, einer Erweiterung bedürfen. Welchen Anforderungen eine qualitativ hochwertige Sprachtherapie bei ASS gerecht werden sollte, ist gleichzeitig im aktuellen fachlichen Diskurs bislang nicht explizit empirisch untersucht worden.
Das Ziel des Forschungsprojektes ist es, die vorab aus einer bereits erfolgten Literaturanalyse hergeleiteten Qualitätsmerkmale und Professionskompetenzen sprachtherapeutischer Angebote für die Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen mit ASS empirisch zu überprüfen.