Themenfinder

Themenfinder

Die HfH bearbeitet eine grosse Auswahl von Themen und bietet eine Vielzahl von Ressourcen rund um die Heilpädagogik. Im Themenfinder können Sie Ihre Interessen eingeben und erhalten passende Vorschläge. ​​​​​​​

Filtern nach
64 Treffer
  • Teilhabe lernt man nur durch Teilhabe Antrittsvorlesung

    Es braucht zudem eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema aus pädagogischer Sicht. Welche Rolle dabei die Inklusion spielt, erläutert Kathrin Müller in ihrer Antrittsvorlesung.

  • Inklusionssensible Lehr- und Lernsituationen Kategorie Institutsthema

    Unterricht als inklusionssensible Lehr- und Lernsituation ist einem demokratischen Verständnis verpflichtet, begreift Vielfalt als Chance, ist ressourcenorientiert und setzt Partizipation als Selbstverständlichkeit voraus.

  • Heil- und sonderpädagogische Diagnostik kompakt Kategorie Institutsthema

    Der kurzgefasste Beitrag soll durch seine Auswahl diagnostischen Wissens und durch seine innere Systematik, die Wichtigkeit einer fundierten heil- und sonderpädagogischen Diagnostik herausstellen, die im Praxisalltag eine zielführende Förderung ermöglicht.

  • Stopp, Killersatz! Tagungsrückblick

    Kinder mit Lernschwierigkeiten sind im Unterricht häufig frustriert. Eine neu entwickelte Reihe von Lektionen hilft ihnen, sich auf den Weg zum Lernprofi zu machen. Der Rückblick auf die Tagung «Motivation und Selbstregulation» vom 10./11. September 2021. 

  • FLÜGGE: Ein Angebot für Familien mit Jugendlichen in der Berufswahlphase Kategorie Projekt 01.05.2021 31.10.2025

    Jugendliche mit Beeinträchtigungen sind bei der Berufswahl und im Übergang von der Schule in die Arbeitswelt besonders gefordert und auf Unterstützung angewiesen. Dabei spielen Eltern eine Schlüsselrolle: Sie sind die wichtigsten Ansprechpartner für die Jugendlichen, unterstützen, motivieren und begleiten die Jugendlichen auch während der Ausbildungszeit. Gleichzeitig ist in dieser Phase auch wichtig, dass Jugendliche mitverantwortlich entscheiden und ihren Weg selbstbestimmt finden. Ziel des geplanten Pilotprojekts FLÜGGE ist es, im Rahmen von vier Familientreffen einen vertieften Dialog zwischen Eltern und ihren Jugendlichen zu den anstehenden Fragen anzuregen.