Deeskalation in herausfordernden Situationen
Kategorie Weiterbildung
Kontakt

Hochschuladministration
Überblick
Herausfordernde Situationen gehören zum Schulalltag. Doch gerade in eskalierenden Konflikten fühlen sich Lehrpersonen manchmal hilflos. Der Kurs soll dazu beitragen, eskalierende Situationen zu erkennen, eigene Reaktionsmuster zu reflektieren und neue Handlungsoptionen abzuleiten.Vor dem Hintergrund des lösungsorientierten Ansatzes und des Ansatzes der Neuen Autorität werden eskalierende Konflikte analysiert und insbesondere die Frage der eigenen inneren Haltung aufgegriffen. Es wird diskutiert, inwiefern die eigene Haltung und das eigene Verhalten dazu beitragen können, in schwierigen Situationen handlungsfähig zu werden und in Beziehung mit dem / der Schüler:in zu bleiben. Der Kurs wird geleitet durch eine Dozentin der HfH und den Schulleiter eines Schulheimes für Schüler:innen mit Lern- und Verhaltensschwierigkeiten.
Fakten
-
Kursnummer
2024-42
-
Datum
-
Dauer
Mittwoch, 31. Januar 2024, 9.15-12 und 13-16.15 Uhr
-
Maximale Anzahl Teilnehmende
24
-
Ort
Zürich
-
Anmeldeschluss
-
Kosten
CHF 180
Ziele
- Die Teilnehmenden können eine eskalierende Situation erkennen und analysieren sowie eigene Reaktionsmuster reflektieren und neue Handlungsoptionen ableiten.
- Die Teilnehmenden reflektieren ihre bisherigen Verhaltensweisen in herausfordernden Situationen.
- Die Teilnehmenden erwerben Wissen zu Handlungsansätzen.
- Die Teilnehmenden diskutieren die konkrete Umsetzung von Handlungsansätzen an eigenen Fallbeispielen.
Arbeitsweise / Besonderes
Im Kurs werden praxisorientierte Inputs vermittelt, reflektiert und diskutiert. Eigene Praxisbeispiele können in die Diskussion eingebracht werden.
Zielgruppen
Der Kurs richtet sich an Lehrpersonen, SHPs und weitere pädagogische tätige Personen aller Stufen der Volksschule.
Teilnahmebedingungen: Anpassungsvorbehalt
Die Angebote der Weiterbildung können aufgrund von Fällen höherer Gewalt (Pandemiesituation, Strommangellage o.ä.) kurzfristig verschoben oder in ihrem Durchführungsmodus umgestellt werden (von einer Durchführung vor Ort zu einer hybriden oder online-Durchführung oder umgekehrt). Die Anmeldung behält in solchen Fällen ihre Gültigkeit, Anmeldegebühren werden nicht zurückerstattet. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den eingangs geschilderten Teilnahmebedingungen zu. Weitere Informationen zu der Schutzkaskade HfH finden Sie hier