Unterricht bei kognitiver Beeinträchtigung, Tagung

Kategorie Event

Kontakt

Wie lässt sich ein entwicklungsgerechter, altersgemässer und fachorientierter Unterricht planen? Die Tagung bietet praxisnahe Inputs zu Inklusion, Didaktik sowie dem Umgang mit herausforderndem Verhalten.

Teilnehmer:innen erhalten viele Anregungen und lernen diverse Techniken kennen, wie sie ihren Unterricht ansprechend und stufengerecht umsetzen können. Zudem werden Situationen thematisiert, die bei Kindern und Jugendlichen im Autismus-Spektrum oder bei aggressivem Verhalten entstehen können. Expertinnen und Experten präsentieren ihre Zugänge und Überlegungen: ein kompaktes Update zum Fachgebiet an einem Tag. Gewinnen Sie einen Einblick in die aktuelle Entwicklung der Pädagogik bei kognitiver Beeinträchtigung und melden Sie sich jetzt an.

Eckdaten

  • Leitung: Dr. phil. Lars Mohr (HfH); Prof. Dr. Holger Schäfer (Universität Koblenz)
  • Teilnahme vor Ort: CHF 280, inkl. Verpflegung
  • Teilnahme online: CHF 140 – Hinweis: Es steht nur eine begrenzte Anzahl Workshops zur Auswahl.
  • Zielgruppe: pädagogische Fachpersonen, die Schüler:innen mit kognitiver Beeinträchtigung unterrichten oder begleiten, Schulleiter:innen, Klassenassistent:innen, Mitarbeitende in Schulverwaltungen, Bildungsdirektionen oder Hochschulen, alle interessierten Personen
  • Anmeldeschluss: 19. Oktober 2025

Programm

Die detaillierten Angaben zum Programm und die Workshop-Beschreibungen finden Sie im Weiterbildungsplaner. Zur Tagungsseite

Anmeldung

Bitte melden Sie sich für eine Teilnahme vor Ort oder online an. Zur Tagungsseite

Bitte beachten Sie, dass bei einer Online-Teilnahme nur eine Auswahl an Workshops zur Verfügung steht. Bei Fragen steht Ihnen das Eventmanagement-Team zur Seite: tagungen [at] hfh.ch.