Publikationen
HfH-Mitarbeitende bringen die Ergebnisse ihrer Arbeit in die Praxis und an die Öffentlichkeit.

Die Mitarbeitenden der HfH veröffentlichen die Ergebnisse ihrer fachlichen Arbeit in Form von Beiträgen an wissenschaftlichen Tagungen und Kongressen, als Publikationen in wissenschaftlichen und praxisorientierten Fachzeitschriften sowie in Referaten für die Praxis und die breite Öffentlichkeit. Die HfH unterstützt die Open Access Policy von swissuniversities und fördert den öffentlichen Zugang zu ihren Publikationen über das Repositorium der HfH auf Zenodo.
Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)
Bücher und Buchbeiträge
Weitere Publikationen
- Mohr, L.(2018).Wenn-Dann-Pläne.Heilpädagogik aktuell,24,Artikel 6.
- Mohr, L., & Fragner, J. (Hrsg.).(2018).Auffälliges Verhalten.Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH).
- Mohr, L., & Meier, S.(2018).Selbstbestimmung in der Interaktion. Die Bedeutung der Aktiven Partizipation für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung im Wohnheim.Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,24(7-8),36–43.
- Müller, K.(2018).Schülerberatung als Diagnose-Setting zur adaptiven Unterrichtsgestaltung.Gemeinsam leben,2,95–104.
- Schaub, S., Venetz, M., Olshausen Urech, K., & Koch, C.(2018).Die Erfassung der Zahlenbegriffsentwicklung im Kleinkindalter: Das Instrument E-ZaBE.Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,24(4),28–33.
- Schellenberg, C.(2018).Der Nachteilsausgleich bewährt sich.Panorama,(4),8–9.
- Schellenberg, C., Häfeli, K., Krauss, A., & Hättich, A.(2018).Kontinuität und Wandel: Zusammenspiel von Persönlichkeit und Berufstätigkeit bis zum 52. Lebensjahr: Schlussbericht zu Handen des SBFI.Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik und Universität Basel.
- Schellenberg, C., Häfeli, K., Krauss, A., & Hättich, A.(2018).Kontinuität und Wandel: Zusammenspiel von Persönlichkeit und Berufstätigkeit bis zum 52. Lebensjahr.: Valorisierungsbericht zu Handen des SBFI.Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik und Universität Basel.
- Schriber, S.(2018).Kuscheln mit Robotern.Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,24(11-12),13–20.
- Schriber, S., & Stokar, K.(2018).UN-BRK umsetzen heisst Selbstbestimmung fördern.Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,24(7-8),51–58.
- Tarnutzer, R.(2018).Motivation und Selbstregulation bei Lernschwierigkeiten.Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,24(10),37–43.
- Wicki, M.(2018).Behinderung und Alter im Kanton Basel-Stadt. Angebote und Angebotsentwicklung: Schlussbericht.Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
- Wicki, M.(2018).BlueAssist – Pilotprojekt: Schlussbericht.Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
- Wicki, M.(2018).Selbstbestimmung am Lebensende – auch bei kognitiver Beeinträchtigung.Angewandte Gerontologie,3(1),38–39.
- Wicki, M., & Arter, M.(2018).Gesundheitsversorgung von Menschen mit Behinderungen. Erste Ergebnisse der Studie der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik.Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH).
Konferenzbeiträge
- Neuhauser, A., Ramseier, E., Schaub, S., Burkhardt, S. C. A., & Lanfranchi, A.Early interventions: The mediating role of maternal sensitivity for language development in at-risk families[Konferenzvortrag].International Attachment Conference (IAC),Vancouver, Kanada.
- Hofmann, C., & Sempert, W.Umgang mit Heterogenität in Berufsfachschulen und Ausbildungsinstitutionen[Konferenzvortrag].Bildungsprozesse in heterogenen Kontexten,Basel, Schweiz.
- Neuhauser, A., Ramseier, E., Schaub, S., Burkhardt, S. C. A., & Lanfranchi, A.Wirkmechanismen Früher Bildung in psychosozial belasteten Familien[Konferenzvortrag].Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen und Lehrerbildung (SGL),Basel, Schweiz.
- Neuhauser, A., & Mohr, L.Banking Time: Kinder mit auffälligem Verhalten über die Beziehung fördern[Konferenzvortrag].KLGH: Konferenz der Lehrenden der Geistigbehindertenpädagogik an wissenschaftlichen Hochschulen in deutschsprachigen Ländern,Erfurt, Deutschland.
- Ambass, D., Langnickel, R., & Link, P.-C.Das freie und regelgebundene Spiel als Entwicklungsmotor im Licht der strukturalen Psychoanalyse[Konferenzvortrag].I. Internationales Bodensee-Symposium Frühe Kindheit, Pädagogische Hochschule Kreuzlingen & Universität Konstanz,Konstanz, Deutschland.
- Ambass, D., Langnickel, R., & Link, P.-C.Spielzeuge – Spielräume – Spielzeiten. Eine psychoanalytische Perspektive: Workshop[Konferenzvortrag].I. Internationales Bodensee-Symposium Frühe Kindheit, Pädagogische Hochschule Kreuzlingen & Universität Konstanz,Konstanz, Deutschland.
- Lütolf, M., & Schaub, S.Teilhabe in der Kindertagesstätte.[Konferenzvortrag].Erstes internationales Bodenseesymposium Frühe Kindheit,Kreuzlingen, Schweiz.
- Boran, E., Fedele, T., Hilfiker, P., Stieglitz, L., Grunwald, T., Sarnthein, J., & Klaver, P.Medial temporal lobe neural firing is associated with working memory workload and individual capacity[Poster].OHBM Annual Meeting,Rom, Italien.
- Hofstetter, D.Frühe Förderung – Faktor für Schulerfolg?[Konferenzvortrag].Roundtable Institut neue Schweiz (INES), Bildungsprojekt «postmigrantische Schulkultur», Kalkbreite Genossenschaft,Zürich, Schweiz.
- Wicki, M.Health Status, use of Medical Services and End-of-life Decisions of People with Disabilities – a Longitudinal Study (Switzerland)[Konferenzvortrag].EAPC 2019 - 16th World Congress of the European Association for Palliative Care,Berlin, Deutschland.
- Hofstetter, D.Soziale Prozesse schulischer Selektion[Konferenzvortrag].Plenarvortrag im Rahmen der 15. DaZ-Tagung zum Thema «Mechanismen sozialer Ungleichheit», Pädagogische Hochschule Graubünden,Chur, Schweiz.
- Hofstetter, D.Wer die legitime Sprache spricht, ist noch lange keine legitime Sprecherin[Konferenzvortrag].Workshop im Rahmen der 15. DaZ-Tagung zum Thema «Mechanismen sozialer Ungleichheit», Pädagogische Hochschule Graubünden,Chur, Schweiz.
- Lütolf, M., & Schaub, S.Gelingende Bedingungen sozialer Teilhabe in Kindertagesstätten[Poster].20. Symposion Frühförderung,Leipzig, Deutschland.
- Schaub, S., & Lütolf, M.Teilhabe in der Kindertagesstätte: Einstellungen der Fachpersonen zur Inklusion[Konferenzvortrag].20. Symposion Frühförderung,Leipzig, Deutschland.
- Hofmann, C., & Bosset, I.Transition from school to work in the context of the Federal VET Certificate: Influencing factors and subjective reasons of premature interruption of training[Konferenzvortrag].The end of VET as we know it? Skills development in times of technical and social change,Zollikofen, Schweiz.
Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)
- Audeoud, M.Theory of mind und Emotionsverstehen, kommendes Erasmusprojekt.
- Audeoud, M.ToM bei gebärdensprachorientierten Kindern. Entwicklung eines Testinstruments für Theory of Mind und Emotionsverstehen.
- Audeoud, M.Veränderung der Schulkultur zu einer gebärdensprach-orientierten Schule. Rekonstruktive Längsschnittstudie an einer Einzelschule für Hörgeschädigte.
- Audeoud, M.Verschieden – und doch nicht anders?
- Audeoud, M.Wie sich Gebärdensprache und Lautsprache die Hand geben. Entwicklung eines bimodal-bilingualen Bildungsverständnisses.
- Audeoud, M., & Becker, C.Bilinguale Schulbildung in Europa – Ergebnisse der europaweiten Datenerhebung.
- Audeoud, M., Becker, C., & Krausneker, V.D-A-CH auf dem Weg zur bimodal-bilingualen Bildung. Ergebnisse des Projekts De-Sign Bilingual.
- Audeoud, M., & Tarcsiovà, D.Sprachliche Bildung in Schulen für Hörbehinderte – Ergebnisse der Schulbefragungen in Österreich, Schweiz, Slowakei und Deutschland.
- Barth, D., & Fischer, U.Der Umgang mit demotivierten Jugendlichen in der Schule.
- Baumann, B.Integrativen Unterricht gemeinsam planen, durchführen und reflektieren.Weiterbildungstag Schule Ebmatingen,Ebmatingen, Schweiz.
- Baumann, B.Integrativen Unterricht gemeinsam planen, durchführen und reflektieren.Weiterbildungstag Schule Schlieren Hofacker,Schlieren, Schweiz.
- Baumann, B.Integrativen Unterricht gemeinsam planen, durchführen und reflektieren, Workshop.PHZH Weiterbildung von Praktikumslehrpersonen,Zürich, Schweiz.
- Baumann, B., Henrich, C., & Studer, M.Gemeinsam und effizient!? Forschungseinblick in die Kooperationspraxis.
- Boran, E., & Klaver, P.Visual working memory in the medial temporal lobe.Network of intracranial research in epilepsy,Zürich, Schweiz.
- Braun, W. G.Sprechen alle Kinder gleich richtig?!