Klasse2000
Projekt
Ausgangslage und Ziele
Bei «Klasse2000» handelt es sich um einen Piloten zum Forschungsprojekt «TEACH-WELL; Team-Oriented Classroom Intervention to support Mental Health and Well Being», welches die vor allem in den USA, Belgien und den Niederlanden nachgewiesenen Effekte des Good Behavior Game (GBG; Barrish, Saunders & Wolf, 1969) im deutschsprachigen Raum replizieren möchte.
Projektleitung
Fakten
Dauer
02.2021
03.2023
Neue Projektnummer
1_26
Projektteam
Michael Fingerle
Tobias Hagen
Julia Feldmann
Kooperationen
Finanzielle Unterstützung
Publikationen
(2020).
TEACH-WELL. Psychische Gesundheit und Wohlbefinden im Klassenraum durch das Good Behavior Game.
Emotionale und Soziale Entwicklung (ESE) in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen,
2,
160–171.
(2020).
Psychische Gesundheit und Wohlbefinden im Klassenraum durch das Good Behavior Game: (Team- Oriented Classroom Intervention to support Mental Health and Well Being – TEACH-WELL).
In M. Grosche, J. Decristan, K. Urton, N. C. Jansen, G. Bruns, & B. Ehl (Hrsg.),
Sonderpädagogik und Bildungsforschung - Fremde Schwestern
Klinkhart.
Das Good Behavior Game als evidenzbasierte Fördermassnahme bei herausforderndem Verhalten: Möglichkeiten und Grenzen.
Evidenzbasierte Förderung mit sozial-emotionalem Lernen, Workshop, Tagung, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik,
Zürich, Schweiz.