Schulwechsel: Zwischen Integration und Separation
Kategorie Projekt
Ausgangslage und Ziele
Lernende mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden in der Schweiz in verschiedenen Schulsettings (integrative Sonderschulung, Sonderklassen, Sonderschulen) unterrichtet. Schulwechsel zwischen diesen Settings sind bisher kaum untersucht worden und es ist zum Beispiel nicht bekannt, wie häufig Lernende zwischen den unterschiedlichen Settings wechseln. Mittels administrativer Daten der Schweiz werden die Häufigkeit, die Richtung und der Zeitpunkt von Settingswechseln bei Lernenden mit erhöhtem Förderbedarf erforscht.
Dissertationsprojekt verbunden mit einer Qualifikationsstelle der HfH, Begleitung durch Prof. Dr. Christoph Müller und Prof. Dr. Carmen Zurbriggen der Universität Freiburg.
Fakten
-
Dauer08.202105.2026
-
Projektnummer
3_39
Projektteam
- Christoph Michael Müller
- Carmen L. A. Zurbriggen
Kooperationen
- Universität Freiburg
Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)
- (2025).Disparities in the school placement trajectories of students with intellectual disabilities.Research in Developmental Disabilities,165,Artikel 105110.
- (2024).School placement trajectories of students with special educational needs - A longitudinal analysis of administrative data.Journal of Research in Special Educational Needs,1–15.
- (2023).School transfers in special education: frequency, direction, and timing of transfers between different school settings.European Journal of Special Needs Education.
Konferenzbeiträge
- Einfluss von Geschlecht und Migrationshintergrund auf die Schulverläufe von Lernenden mit intellektuellen Beeinträchtigungen[Konferenzvortrag].Arbeitsgemeinschaft Empirische Sonderpädagogische Forschung,Zürich.
- Einmal Sonderschule, immer Sonderschule? Ergebnisse bildungsstatistischer Analysen[Konferenzvortrag].Tagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF),Münster, Deutschland.
- School transfers in special education.: Frequency, direction, and timing of transfers between different school settings[Konferenzvortrag].EARLI SIG15,Ghent, Belgium.