CAS Wirksam fördern
Kategorie Weiterbildung
- Workload
- 10 Kreditpunkt(e)
- Kosten
CHF 7200
- Abschluss
-
Zertifikat
- Zielgruppe
-
Lehrpersonen, Logopäd:innen, Psychomotoriktherapeut:innen, Schulische Heilpädagog:innen, Schulleitende / Leitungspersonen
- Verantwortlich
- Max. Anzahl Teilnehmende
- max. 24 Teilnehmende
Der CAS Wirksam fördern deckt den Wunsch von Lehrpersonen in Schulischer Heilpädagogik, Regelklassenlehrpersonen und Therapeutinnen ab, ihre Förderpraxis in Bezug auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen, mit neuen Erkenntnissen zu erweitern und praxisnah zu reflektieren.
Im Zertifikatslehrgang (CAS) stehen die Fragen, wie Förderung wirksam und praxisnah geplant wird, wie sie im Unterricht umgesetzt werden kann und welche Instrumente dabei hilfreich sind ebenso im Zentrum wie die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Kind, Lehrpersonen und Eltern im Förderprozess. Thematisch und exemplarisch wird wirksame Förderung in den Bereichen Mathematik, Sprache, herausforderndes Verhalten, Lernschwächen und -stärken vertieft. Der CAS Wirksam fördern ist als Blended Learning konzipiert. Die Kombination von E-Learning, Präsenzveranstaltungen mit Expertenreferaten und Intervisionen ermöglicht es den Teilnehmenden, die Inhalte entsprechend ihrer Fragen aus der Praxis zu erarbeiten.
Ziele und Nutzen
- Die Teilnehmenden eignen sich Wissen zu wirksamer Förderung im schulischen Alltag an.
- Die Teilnehmenden kennen aktuelle Instrumente für die Erfassung von Förderbedarf und für die Förderplanung
- Die Teilnehmenden erweitern und vertiefen ihr Wissen in der wirksamen Umsetzung der Förderplanung in ausgewählten Bereichen.
- Die Teilnehmenden erwerben Know-how für die professionelle Zusammenarbeit.
- Die Teilnehmenden kennen die Bedeutung der Institution für den Förderprozess.
- Die Teilnehmenden reflektieren ihre Förderpraxis in Bezug auf Wirksamkeit.
- Die Teilnehmenden optimieren ihre Unterrichtspraxis im Bereich Fördern.
Module
Der CAS ist neben der Start- und Abschlussveranstaltung in 6 Module gegliedert:
- Startveranstaltung: Wirkfaktoren der Förderung
- Modul 1: Von der Erfassung des Entwicklungsstandes zu wirksamen Förderplänen für die Lernenden
- Modul 2: Die Umsetzung von Förderplänen im Unterrichtsalltag
- Modul 3: Wirksame Förderung im Bereich herausforderndes Verhalten
- Modul 4: Wirksame Förderung im Bereich Mathematik
- Modul 5: Wirksame Förderung im Bereich Sprache
- Modul 6: Wirksame Förderung im Bereich der kombinierten Schulleistungsstörungen und Begabungsförderung
- Abschlussveranstaltung: Stärkenorientierung als Grundlage von Förderung
Weitere Infos finden Sie auf der Detailseite.
Zu den Detailinformationen
Organisatorisches
Teilnahmebedingungen
Arbeitsweise und Umfang
Anmeldung und Kosten
Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzung
Abschluss
Leistungsnachweise
Beratung und Kontakte
Persönliche Beratung
Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?
Iris Müller, Diplom-Heilpädagogin
Senior Consultant
Katharina Antognini, Dr. phil.
Senior Researcher
Administration und Auskünfte
Haben Sie administrative Fragen?