Marburger Konzentrationstraining Kindergarten

Kategorie Weiterbildung

Leitung

Susan Christina Annamaria
Burkhardt
Titel
Dr. phil.

Funktion

Advanced Researcher

Julia
Mori
Titel
PD Dr.

Funktion

Senior Researcher

Workload
6 Stunden
Kosten

CHF 180

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Zielgruppe

Lehrpersonen, Psychomotoriktherapeut:innen, Schulische Heilpädagog:innen, Weitere Interessierte

Max. Anzahl Teilnehmende
max. 30 Teilnehmende

Begleiten Sie Kinder, die Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren? Viele Eltern und Lehrpersonen beobachten bereits im Kindergarten Probleme mit der Aufmerksamkeit und der Impulsregulation, was sowohl zu schulischen als auch zu sozialen Herausforderungen führen kann. Hier setzt das Marburger Konzentrationstraining (MKT) an.

Das Training ist für den Einsatz im Kindergarten und in der Arbeit mit entwicklungsverzögerten Kindern gedacht, wenn sich Schwierigkeiten in der Konzentration und Verhaltenssteuerung abzeichnen. Durch gezielte Denkstrategien lernen die Kinder, ihre Aufmerksamkeit besser zu steuern und zu strukturieren. Methoden wie das innere Sprechen, Entspannungstechniken basierend auf dem autogenen Training sowie Gedächtnisübungen sind zentrale Bestandteile des Programms. Um das Selbstvertrauen und die Selbstständigkeit der Kinder zu fördern, kommen systematische Verstärkungen und ein Belohnungssystem zum Einsatz.

In diesem Webinar bekommen Sie Einblicke in den Aufbau und die Übungselemente des Trainings. Gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden werden wir diskutieren, wie Sie es in ihrem Berufsalltag umsetzen können. Die Zeiten zwischen den Webinarsitzungen ermöglichen die Erprobung in der Praxis. Profitieren Sie von einem begleiteten Einstieg in das Training und dem gemeinsamen Austausch in der Gruppe.

Ziele und Nutzen

Die Teilnehmenden:

  • lernen das Manual des MKT für Kindergartenkinder kennen
  • verstehen Auffälligkeiten und Beeinträchtigungen im psychosozialen und emotionalen Bereich sowie in deren Wechselwirkungen und implementieren dies in ihrer praktischen Arbeit.
  • kennen SEL-Massnahmen für den universellen, selektiven und indizierten Einsatz.
  • erwerben ein umfassendes Wissen über die theoretischen Grundlagen und praktischen Techniken des Marburger Konzentrationstrainings, um die Konzentrationsfähigkeit und Selbstregulation von Kindern effektiv zu fördern.
  • lernen, wie sie die spezifischen Übungen und Denkstrategien des MKT in verschiedenen Settings erfolgreich anwenden können.

Organisatorisches

Arbeitsweise und Umfang

Das Webinar wird an vier aufeinander aufbauenden Terminen umgesetzt. Zwischen den Terminen gibt es Arbeitsaufträge zur Festigung und Vertiefung des in den Online-Veranstaltungen erworbenen Wissens.

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Beratung und Kontakte

Persönliche Beratung

Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?

Julia Mori, PD Dr.

Senior Researcher

Administration und Auskünfte

Haben Sie administrative Fragen?

Durchführung und Anmeldung

  • Marburger Konzentrationstraining Kindergarten

    Verfügbare Plätze

    Beginn / Ende
    04.03.2026 – 15.04.2026
    Termine

    Mittwoch, 4. März 2026, 16.30–17.30 Uhr
    Mittwoch, 18. März 2026, 16.30–17.30 Uhr
    Mittwoch, 1. April 2026, 16.30–17.30 Uhr
    Mittwoch, 15. April 2026, 16.30–17.30 Uhr

    Leitung

    Susan Christina Annamaria Burkhardt Dr. phil.
    Julia Mori, PD Dr.

    Durchführungsart

    Online (Webinar)

    Kosten

    CHF 180

    Max. Teilnehmende
    30
    Freie Plätze
    Plätze verfügbar
    Garantierte Durchführung
    Nein
    Anmeldeschluss
    Kursnummer
    2026-91 WBW

Verwandte Angebote