Philosophie und KI im Rahmen der Begabtenförderung
Kategorie Weiterbildung
- Workload
- 6 Stunden
- Kosten
CHF 280
- Abschluss
-
Teilnahmebestätigung
- Zielgruppe
-
Lehrpersonen, Schulische Heilpädagog:innen
- Verantwortlich
- Max. Anzahl Teilnehmende
- max. 26 Teilnehmende
Über die obligatorischen Lerninhalte des Lehrplans hinaus können besonders begabte Schüler:innen durch weiterführende Lernaktivitäten herausgefordert und somit gefördert werden. Enrichment (Anreicherung) regt interessierte und motivierte Schüler:innen an, sich in Begabungsdomänen oder neue Interessensgebiete zu vertiefen. Im Wahlmodul werden konkrete Beispiele zu Enrichment aus den zwei Bereichen KI und Philosophieren mit Kindern aufgezeigt, ausprobiert und diskutiert.
Ziele und Nutzen
Sie erhalten Anregungen, wie Lernprozesse gezielt unterstützt werden können.
Organisatorisches
Teilnahmebedingungen
Arbeitsweise und Umfang
Abschluss
Beratung und Kontakte
Persönliche Beratung
Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?
Anuschka Meier-Wyder, Dr. phil.
Senior Lecturer
Administration und Auskünfte
Haben Sie administrative Fragen?
Durchführung und Anmeldung
Philosophie und KI im Rahmen der Begabtenförderung
Standort: HfH
Verfügbare Plätze
- Beginn / Ende
- 30. Mai 2026
- Termine
Samstag, 30. Mai 2026, 9.00-16.00 Uhr
- Kosten
CHF 280
- Max. Teilnehmende
- 26
- Freie Plätze
- Plätze verfügbar
- Garantierte Durchführung
- Ja
- Anmeldeschluss
- Kursnummer
- 2025-04.4 WBK