Publikationen

HfH-Mitarbeitende bringen die Ergebnisse ihrer Arbeit in die Praxis und an die Öffentlichkeit.

Kontaktstelle

Peter Klaver Titel Prof. Dr.

Funktion

Leiter Zentrum Forschung und Wissenstransfer / Professor

David Yoh von Allmen Titel Dr.

Funktion

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Zentrum Forschung und Wissenstransfer / Advanced Researcher

Die Mitarbeitenden der HfH veröffentlichen die Ergebnisse ihrer fachlichen Arbeit in Form von Beiträgen an wissenschaftlichen Tagungen und Kongressen, als Publikationen in wissenschaftlichen und praxisorientierten Fachzeitschriften sowie in Referaten für die Praxis und die breite Öffentlichkeit. Die HfH unterstützt die Open Access Policy von swissuniversities und fördert den öffentlichen Zugang zu ihren Publikationen über das Repositorium der HfH auf Zenodo

Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)

Bücher und Buchbeiträge

Weitere Publikationen

Konferenzbeiträge

  • Altmeyer, S., Antognini, K., Eberli, R., & Gasser, L.
    Verbesserte Unterrichtsinteraktionen durch MyTeachingPartnerTM - Coaching
    [Konferenzvortrag].
    Fachtagung der SGL-Arbeitsgruppe Bildung junger Kinder
    "Interaktion als Dreh- und Angelpunkt erfolgreichen Lehrens und Lernens"
    ,
    Luzern, Schweiz.
  • Langnickel, R., Jurkic, A., Hövel, D. C., Walther, K., Willke, M., Schellenberg, C., Elbracht, S., Gingelmaier, S., Schwarzer, N.-H., Nolte, T., Schumacher, K., Sommer, N., Turner, A., & Link, P.-C.
    Results of an Empirical Analysis of the Current Situation and Needs in Pedagogy for Illness in Germany, Austria and Switzerland​
    [Konferenzvortrag].
    European Conference on Educational Research (ECER 2024). University of Cyprus,
    Nikosia, Zypern.
  • Link, P.-C., Gingelmaier, S., Hoanzl, M., & Langnickel, R.
    Discourses of Inclusive Education. On the Potentiated Vulnerability of Children and Adolescents in the Field of Pedagogy in Illness
    [Konferenzvortrag].
    European Conference on Educational Research (ECER 2024). University of Cyprus,
    Nikosia, Zypern.
  • Turner, A., Link, P.-C., Hövel, D. C., Gingelmaier, S., Hoanzl, M., Schwarzer, N.-H., Nolte, T., Elbracht, S., Kolb, E., Jagsch-Budschedl, D., Ebinger, A., Niethammer, H., Meister, M., Walser, K., Wamsler, F., Falkenstörfer, S., Höglinger, K., Markowetz, R., Dos Santos Gomes, L. A., Pletschko, T., Zillner, C., Rockenbauer, G., Thiele, A., & Langnickel, R.
    Hospital Education as Inclusive Education. Results of Transnational Research Projects in the Field of Hospital Education. Symposion
    [Konferenzvortrag].
    European Conference on Educational Research (ECER 2024). University of Cyprus,
    Nikosia, Zypern.
  • Turner, A., Langnickel, R., Nolte, T., Gingelmaier, S., Krisch, H., Schwarzer, N.-H., & Link, P.-C.
    Mentalize the Crocodile: On the Use of Educational Films in Mentalization Training with Teacher
    [Konferenzvortrag].
    European Conference on Educational Research (ECER 2024). University of Cyprus,
    Nikosia, Zypern.
  • Antognini, K., Altmeyer, S., Eberli, R., & Gasser, L.
    Enhancing Interaction Quality in Inclusive Classrooms: The Impact of a Video-Based Coaching Intervention
    [Konferenzvortrag].
    EARLI SIG 18. Promoting Educational Quality: The Contribution of Educational Effectiveness and Improvement Research,
    Nicosia, Cyprus.
  • Holzknecht, F., Haug, T., Battisti, A., Tissi, K., Sidler-Miserez, S., & Ebling, S.
    Reforming sign language assessment: Setting up a longitudinal learner corpus of rated elicited imitation performances to develop an AI-driven sign language assessment system
    [Konferenzvortrag].
    Language Testing Research Colloquium (LTRC) 2024,
    Innsbruck.
  • Altmeyer, S., Antognini, K., Eberli, R., & Gasser, L.
    Videobasiertes Coaching steigert die Interaktionsqualität im inklusiven Unterricht
    [Konferenzvortrag].
    Jahreskongress Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF)
    ,
    Locarno, Schweiz.
  • Bosse, I., & Nussbaumer, D.
    Informations- und Kommunikationstechnologien in der inklusiven und heilpädagogischen Bildung – ein systematisches Literaturreview zu einem transversalen Thema
    [Konferenzvortrag].
    SGBF 2024 - Transversale Kompetenzen in der allgemeinen und beruflichen Bildung: vom Diskurs zur Praxis,
    Locarno, Schweiz.
  • Burkhardt, S. C. A., & Röösli, P.
    The Tuning in to Kids parenting program applied for Teachers enhances Empathy and Emotional Beliefs in a first evaluation as a Webinar in Switzerland.
    [Konferenzvortrag].
    27th Biennial meeting of the International Society for the Study of Behavioural Development (ISSBD),
    Lisbon, Portugal.
  • Burkhardt, S. C. A., Röösli, P., & Müller, X.
    Enhancing parenting and child behavior: A first RCT with the emotion-focused «Tuning in to Kids» parenting program in Switzerland
    [Konferenzvortrag].
    27th Biennial meeting of the International Society for the Study of Behavioural Development (ISSBD),
    Lisbon, Portugal.
  • Burkhardt, S. C. A., & Rüth, J.-E.
    Emotion socialization: enhancing skills of parents and professionals and exploring associations with child outcomes
    [Konferenzvortrag].
    27th Biennial meeting of the International Society for the Study of Behavioural Development (ISSBD),
    Lisbon, Portugal.

Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)

  • Krauss, A., Schellenberg, C., Hofmann, C., & Rusert, C.
    Wie gelingt der Berufseinstieg mit ADHS?
    Netzwerktreffen der Fachstelle FABI,
    Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, HfH.
  • Hövel, D. C., & Link, P.-C.
    Sozial-emotionales Lernen als nachhaltige Antwort auf Verhaltensauffälligkeiten: Umgang mit Heterogenität - Stolperstein Verhalten.
    Schulinterne Weiterbildung, Primarschule Dübendorf,
    Zürich, Schweiz.
  • Neuhauser, A., Kalkusch, I., Rodcharoen, P., Lanfranchi, A., & Klaver, P.
    Zürcher Interventionsstudien: Die longitudinale Studie ZEPPELIN.
    DSN-ZH Netzwerktreffen,
    Zürich, Schweiz.
  • Lanfranchi, A.
    Früherkennung und Frühförderung bei Kindern in Risikosituationen: Prävention von Entwicklungs-, Gesundheits- und Schulproblemen.
    Tagung Früherkennung im Frühbereich,
    Basel.
  • Koch, C., & Schaub, S.
    Aufgabenfelder und Wirkweisen der Heilpädagogischen Früherziehung.
    Ringvorlesung Forschung und Praxis in der Frühen Kindheit,
    Pädagogische Hochschule Thurgau.
  • Antognini, K., Altmeyer, S., & Eberli, R.
    MyTeachingPartnerTM-Coaching for teaching teams improves interaction quality in inclusive classrooms.
    EHESS seminar «Education, innovation, société»
    ,
    Paris, Frankreich .
  • Link, P.-C.
    Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten "verstehend, praktisch, evidenzbasiert".
    Vortrag, interne Weiterbildung, Schulpsychologischer Dienst Pfäffikon,
    Zürich, Schweiz.
  • Link, P.-C.
    Reflexive Professionalisierung zwischen Praxeologie und Berufsbiografie in der Sonder- und Sozialpädagogik.
    Forschung für die Praxis: Online Forschungskolloquien, HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik,
    Zürich, Schweiz.
  • Hövel, D. C., Walther, K., Willke, M., Schellenberg, C., & Link, P.-C.
    Empirische Bestands- und Bedarfsanalyse im Feld Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik als Grundlage für eine Curriculumsentwicklung.
    Movetia-Projekt Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik (Pb-KuS), Pädagogische Hochschule Luzern,
    Luzern, Schweiz.
  • Haug, T., Tissi, K., Holzknecht, F., de Jong, N., & Battisti, A.
    Development of a fluency rating scale for Swiss German Sign Language.
    European Association for Language Testing and Assessment (EALTA) SIG for SIGN Webinar,
    Online.
  • Altmeyer, S., Antognini, K., & Eberli, R.
    Unterricht und Zusammenarbeit wirksam entwickeln mit dem videobasierten Coaching MyTeachingPartner.
    Swissdidac & Worlddidac,
    Bern, Schweiz.
  • Link, P.-C.
    Wie gelingt Lernen in Beziehungen im schulischen Alltag?
    Regionale Schulleitungsforen Herbst 2023 zum Thema "Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen", Referatsserie, Departement Bildung, Kultur und Sport, Kanton Aargau, Kreisschule Rohrdorferberg, Oberstufenzentrum,
    Niederrohrdorf, Schweiz.
  • Link, P.-C.
    Was ist der Fall? Einführung in die pädagogische Kasuistik.
    CAS Begabungs- und Begabtenförderung – integrativ, Wahlpflichtmodul 2, PHZH, HfH,
    Zürich, Schweiz.

Öffentlichkeitsarbeit

Anwendungen