Enhanced Inclusive Learning (EIL): Nachteilsausgleich und andere unterstützenden Massnahmen auf Sekundarstufe II
Projekt
Ausgangslage und Ziele
Auf der Sekundarstufe II gibt es eine Reihe von Jugendlichen mit Lern- und Verhaltensproblemen (Wille et al, 2008; Stein & Ebert, 2010). Im Vergleich zur Primar- und Sekundarstufe I erhalten sie jedoch weniger unterstützende Massnahmen. Eine dieser Massnahmen ist der Nachteilsausgleich, den Jugendliche mit einer attestierten Beeinträchtigung einfordern können, bei dessen Anwendung aber viel Unsicherheit vorhanden ist (Schellenberg, Hofmann & Georgi, 2017).
Projektleitung
Claudia
Schellenberg
Titel
Prof. Dr.
Funktion
Professorin für die berufliche Integration von Jugendlichen mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen
Tel. direkt
E-Mail
claudia.schellenberg [at] hfh.ch
Pia
Georgi-Tscherry
Titel
MA
Funktion
Hochschule Luzern
Fakten
Dauer
08.2017
03.2021
Nummer
2_11
Projektteam