Klassenassistenz bei Lernenden mit Autismus

Kategorie Weiterbildung

Kontakt

Wortmarke HfH

Hochschuladministration

E-Mail
weiterbildungadmin [at] hfh.ch

Leitung

Patricia
Lötscher
Titel
MA

Funktion

Advanced Lecturer

Überblick

Wie geht man mit Lernenden im Autismus-Spektrum um? Im Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse über Autismus und lernen anhand praktischer Beispiele, wie sie im Unterricht auf betroffene Schüler:innen eingehen können. Am zweiten Kurstag besteht die Möglichkeit, Fallbeispiele aus der eigenen Praxis gemeinsam zu besprechen und zu reflektieren.

Fakten

  • Kursnummer
    2023-11
  • Datum
  • Dauer
    Freitag, 27. Oktober 2023 9.00 -12.15 Uhr, 13.15 - 16.30 Uhr
    Samstag, 11. November 2023 9.00 - 12.15 Uhr
  • Maximale Anzahl Teilnehmende
    24
  • Ort

    Zürich

  • Anmeldeschluss
  • Kosten
    CHF 360

Ziele

  • Die Teilnehmer:innen entwickeln ein Verständnis für das Autismus-Spektrum
  • Die Teilnehmer:innen lernen anhand von konkreten Praxisbeispielen Umgangsmöglichkeiten für den Unterricht kennen
  • Die Teilnehmer:innen lernen das neu erworbene Wissen auf den konkreten Praxisalltag zu übertragen
  • Die Teilnehmer:innen reflektieren ihre eigenen Praxiserfahrungen aus dem Schulalltag

Arbeitsweise

Fachliche Inputs mit praktischen Anschauungsbeispielen, Diskussionen, Reflexionen und Erfahrungsaustausch

Zielgruppen

Klassenassistenzen und weitere interessierte Personen ohne spezifische Ausbildung, die vorwiegend mit Kindern und Jugendlichen im Autismus-Spektrum in der Schule arbeiten.

Teilnahmebedingungen: Anpassungsvorbehalt

Die Angebote der Weiterbildung können aufgrund von Fällen höherer Gewalt (Pandemiesituation, Strommangellage o.ä.) kurzfristig verschoben oder in ihrem Durchführungsmodus umgestellt werden (von einer Durchführung vor Ort zu einer hybriden oder online-Durchführung oder umgekehrt). Die Anmeldung behält in solchen Fällen ihre Gültigkeit, Anmeldegebühren werden nicht zurückerstattet. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den eingangs geschilderten Teilnahmebedingungen zu. Weitere Informationen zu der Schutzkaskade HfH finden Sie hier