Hochschulmagazin zum Rahmenthema Chancengerechtigkeit

Kategorie News

Schulen haben den Auftrag, Kinder und Jugendliche in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen und ihnen die gleichen Chancen zu ermöglichen. Die März-Ausgabe des Hochschulmagazins widmet sich dem Thema «Chancengerechtigkeit».

Kontakt

Sabine Hüttche Titel MSc

Funktion

Leiterin Hochschulkommunikation

Die März-Ausgabe des Hochschulmagazins wurde mit dem Institut für Lernen unter erschwerten Bedingungen unter der Leitung von Prof. Dr. Claudia Ziehbrunner umgesetzt. Das Institut verfolgt dabei unter anderem folgende Ziele:

  • den Zugang zu Bildungsstandards und Lehrplänen im Kontext erschwerter Lernbedingungen chancengerecht sichern
  • die Passung zwischen Lernangeboten und Lernvoraussetzungen erhöhen, um im Kontext erschwerten Lernens erfolgreiche Bildungsverläufe zu ermöglichen
  • inklusive Teilhabe und Teilnahme aller Schülerinnen und Schüler am sozialen Lerngeschehen der Klasse sicherstellen

    In der März-Ausgabe werden die Begrifflichkeiten geschärft und Praxisbeispiele zu Chancengerechtigkeit thematisiert.

    Artikel im Überblick

    • Gerecht sein ist ein pädagogischer Imperativ, doch alles andere als einfach. Eine Auseinandersetzung mit egalitärer Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit. Leitartikel «Allen gerecht werden?! Zur Frage egalitärer Bildungsgerechtigkeit» von Prof. Dr. Claudia Ziehbrunner
    • Gemeinsam mit der Praxis erforschen Masterstudierende Unterstützungsmöglichkeiten für junge Erwachsene mit Beeinträchtigung. Artikel «Von der Ausbildung in die Arbeitswelt» von Dr. Simone Schaub
    • Begabungen von Schüler:innen im Unterricht zu fördern, ist eine Selbstverständlichkeit. Wie gut gelingt es der Schule, den Potenzialen der Lernenden Rechnung zu tragen? Artikel «Dem Kind und seinen Potenzialen gerecht werden» von Dr. Anuschka Meier
    • Das Lehrmittel «Mathematik klick» soll Lernlücken aus der Primarschulzeit schliessen und leistungsschwächeren Schüler:innen den Anschluss an den Sekundarschulstoff ermöglichen. Reportage «Mit Alltagsthemen das mathematische Verständnis fördern» von Natalie Avanzino
    • Virtuelle Umgebungen lassen sich beliebig gestalten und sind vielfältig einsetzbar. Ein spannendes neues Forschungsfeld für die Heil- und Sonderpädagogik. Artikel «Virtual Reality in der Stiftung Vivala» von Prof. Dr. Ingo Bosse und Marius Haffner
    • Dr. Irene Kranz leitet die Abteilung Pädagogisch-psychologische Dienste im Schulamt des Fürstentums Liechtenstein. Im Interview spricht sie über das Bildungssystem und das Projekt «pepperMINT». Interview «Das perfekte Bildungssystem wird es nie geben» von Dr. Dominik Gyseler

    Multimedia-Reportagen

    Erfahren Sie mehr in den beiden Multimedia-Reportagen der HfH-Wissenschaftskommunikation, die zum Rahmenthema entstanden sind:

    • Es gibt Kinder, deren hohe Begabung man nicht auf den ersten Blick erkennt, weil sie im Unterricht von anderen Merkmalen überlagert wird. Doch für Lehrpersonen gibt es Ansätze, diesen Stärken trotzdem auf die Spur zu kommen. Zur Reportage «Verdeckte Begabungen erkennen»
    • Mit moderner Technologie sollen Jugendliche mit kognitiver oder körperlicher Beeinträchtigung lernen, sich sicher im Strassenverkehr zu bewegen. Ein Blick in das Kooperationsprojekt zwischen HfH, ZHAW und der Stiftung Vivala. Zur Reportage «Den Schulweg virtuell trainieren»