Matthias Lütolf, MA

Kategorie Personen

Senior Lecturer

Telefon
+41 44 317 12 14
E-Mail
matthias.luetolf [at] hfh.ch
Raum
129
Studiengänge
  • Heilpädagogische Früherziehung
Institut

Tätigkeit an der HfH

  • Mitarbeiter Institut für Behinderung und Partizipation

  • Dozent im Masterstudiengang Heilpädagogische Früherziehung

  • Lehrtätigkeit in den Modulen der Ausbildung

  • Forschungstätigkeit in verschiedenen Themenfeldern 
  • Mitglied Fachstelle «Heilpädagogik der Frühen Kindheit»

  • Mitglied Fachstelle «Autismus»

  • Mitglied Fachstelle «ICT for Inclusion»

  • Weiterbildung und Dienstleistung im Frühbereich

  • Praxisbegleitung

Profil

Schwerpunkt

  • Heilpädagogik der Frühen Kindheit
  • Familie und Behinderung
  • Autismus-Spektrum-Störung
  • Neue Medien in der Heilpädagogischen Früherziehung
  • Psychopathologie des Kleinkindalters
  • Inklusion in der Frühen Kindheit
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kooperation

Ausbildung

Ausbildung

  • Masterstudium der Sonderpädagogik Uni Fribourg
  • Klinischer Heilpädagoge und Sozialpädagoge Uni Fribourg

Berufliche Tätigkeit

  • seit 2019 Senior lecturer HfH Zürich
  • 2014 - 2019 Lehrbeauftragter HfH Zürich
  • 2011 - 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter HfH Zürich
  • 1998 - 2011 Heilpädagogischer Früherzieher

Mitgliedschaften

  • Swiss Society for Early Childhood Research (SSECR)
  • International Society on Early Intervention (ISEI)
  • Eurlyaid — European Association on Early Childhood Intervention (EAECI)
  • Berufsverband Heilpädagogische Früherziehung

Forschung zu

  • Entwicklung und Partizipation in der frühen Kindheit
  • Professionalisierung in der Heilpädagogischen Früherziehung
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung
  • Frühe heilpädagogische Förderung und Begleitung von Kindern mit ASS und deren Familien

Forschungsprojekte

Jugendliche und junge Erwachsene: Frühkindliche Entwicklungsstörungen und Invalidität

  • Laufzeit: 08/2013 – 12/2014
  • Projektleitung. Prof. Dr. A. Eckert (HfH Zürich) und Prof. Dr. C. Liesen (HfH Zürich)

weitere Projekte siehe unten

Alle Projekte anzeigen

Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)

Bücher und Buchbeiträge

  • Lütolf, M.
    (2021).
    Aktuelle Erkenntnisse zum frühen Kindesalter aus wissenschaftlicher Perspektive.
    In A. Eckert (Hrsg.),
    Autismus in Kindheit und Jugend. Grundlagen, Praxis und Perspektiven der Begleitung und Förderung in der Schweiz
    (1. Ausgabe, S. 53–66).
    Edition SZH/CSPS.
  • Lütolf, M., Koch, C., & Venetz, M.
    (2018).
    Familienorientierung! Ein empirischer Blick auf die gelebte Praxis.
    In B. Gebhardt, S. Möller-Dreischer, A. Seidel, & A. Sohns (Hrsg.),
    Frühförderung wirkt - von Anfang an
    (S. 28–37).
    Kohlhammer.
  • Chap, U., Eisner-Binkert, B., Fehlmann, A., Koch, C., & Lütolf, M.
    (2013).
    Digitale Medien in der Heilpädagogischen Früherziehung.
    Berufsverband der Früherzieherinnen und Früherzieher (BVF).

Weitere Publikationen

  • Lütolf, M.
    (2022).
    Die Familie im Zentrum.
    Heilpädagogik aktuell,
    (34),
    2.
  • Lütolf, M., & Schwery, J.
    (2022).
    Familienorientierung in Zeiten von Corona.
    Forum BVF,
    106,
    33–39.
  • Lütolf, M., & Eckert, A.
    (2022).
    Gelingende Förderung und Begleitung von jungen Kindern mit Autismus im Kontext HFE.
    Forum BVF,
    107,
    12–18.
  • Lütolf, M., & Schaub, S.
    (2021).
    Kinder brauchen Kinder - wie Inklusion in der Kita gelingen kann.
    Heilpädagogik aktuell,
    33,
    Artikel 8.
  • Paccaud, A., Kunz, A., Lütolf, M., & Schläppi, U.
    (2020).
    Éducation précoce spécialisée en Colombie. Résultats de l’évaluation d’un programme d’éducation précoce spécialisée à domicile pour élèves en âge préscolaire vivant dans la pauvreté.
    Revue suisse de pédagogie spécialisée,
    (4),
    52–58.
  • Kunz, A., Paccaud, A., Lütolf, M., & Schläppi, U.
    (2020).
    Heilpädagogische Früherziehung in Kolumbien. Ergebnisse einer Selbstevaluation der heilpädagogischen Förderung von Vorschulkindern in Armut.
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    26
    (9),
    53–60.
  • Eckert, A., Canonica, C., Frei, R., Lütolf, M., & Schreckenbach, J.
    (2019).
    Autismus-Spektrum-Störungen in der Schweiz.
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    7-8,
    44–49.

Konferenzbeiträge

  • Lütolf, M.
    Förderung und Begleitung von Kindern mit Autismus im Frühbereich
    [Konferenzvortrag].
    18. Autismus Forum der Stiftung Kind und Autismus,
    Zürich, Schweiz.
  • Zurbriggen, C. L. A., Schaub, S., Audeoud, M., & Lütolf, M.
    Partizipation im Sportprogramm UNIFIED
    [Konferenzvortrag].
    Schweizer Kongress für Heilpädagogik,
    Fribourg, Schweiz.
  • Lütolf, M., & Schaub, S.
    Early childhood care and education professionals’ views on the inclusion of children with disability: A mixed-method study on attitudes and self-efficacy
    [Poster].
    3rd Annual Meeting of the Swiss Society for Early Childhood Research,
    Zürich, Schweiz.
  • Lütolf, M.
    Heilpädagogische Unterstützung von Kindern mit Autismus im Frühbereich
    [Konferenzvortrag].
    2. Nationaler Autismus Kongress,
    Bern, Schweiz.
  • Arn, C., & Lütolf, M.
    Sprachhandlungskompetenz bei Kinder mit Autismus Spektrum Störung.
    [Konferenzvortrag].
    Tagung HfH - Sprachhandlungskompetenz im Kindergarten fördern.,
    Zürich, Schweiz.
  • Schaub, S., & Lütolf, M.
    Inclusive early childhood education and care: Attitudes, self-efficacy and behavioral intentions of caregivers
    [Konferenzabstract].
    2nd Annual Meeting of the Swiss Society for Early Childhood Research,
    Zürich, Schweiz.
  • Lütolf, M., & Schaub, S.
    Inclusion in early childhood care and education: An observational study of children’s participation in free play
    [Poster].
    1st Annual Meeting of the Swiss Society for Early Childhood Research,
    Lausanne, Schweiz.

Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)

  • Lütolf, M., & Schaub, S.
    Teilhabe in der Kindertagesstätte (TiKi): Präsentation Forschungsprojekt «TiKi»​.
    Informationsanlass Stiftung GFZ,
    Zürich, Schweiz.
  • Lütolf, M., & Schaub, S.
    Teilhabe in der Kindertagesstätte (TiKi).
    Präsentation Forschungsprojekt «TiKi»,
    GFZ Familienzentrum Zeltweg, Zürich.
  • Lütolf, M.
    Inklusion in der Kita: Gelingensfaktoren und Umsetzung aus Sicht der HFE.
    Zoomero, Berufsverband Heilpädagogische Früherziehung (BVF),
    Zürich, Schweiz.
  • Lütolf, M., & Stierli, U.
    Besondere pädagogische Bedürfnisse: Übergang eines Kindes mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Kindergarten.
    Vielfalt im Kindergarten - Tagung zur Weiterentwicklung des Kindergartens im Umgang mit Vielfalt,
    Zürich, Schweiz.
  • Lütolf, M.
    Übergang eines Kindes mit ASS in den Kindergarten.
    Tagung Volksschulamt Zürich: Unterschiedlich unterwegs in den und im Kindergarten,
    Zürich, Schweiz.
  • Lütolf, M., Koch, C., & Venetz, M.
    Wie Fachpersonen der HFE ihre Arbeitszeit nutzen und ihre berufliche Arbeit erleben.
    Mitgliederversammlung des Berufsverbandes Heilpädagogische Früherziehung,
    Zofingen, Schweiz.
  • Venetz, M., & Lütolf, M.
    Aufgabenfelder der Heilpädagogischen Früherziehung in Theorie und Praxis.

Öffentlichkeitsarbeit