CAS Einführung in die inklusive Didaktik: heil- und sonderpädagogische Fragestellungen (Chur)

Kategorie Weiterbildung

Kontakt

Wortmarke HfH

Hochschuladministration

E-Mail
weiterbildungadmin [at] hfh.ch

Leitung

Kathrin Müller Titel Prof. Dr.

Funktion

Professorin für Inklusion und chancengerechtes Lernen

Einleitung

Wollen Sie Ihre Kompetenzen in heil- und sonderpädagogischen Fragen erweitern? Fragestellungen aus Ihrer Praxis können Sie gemeinsam mit Dozierenden und Studierenden und des Masters Schulische Heilpädagogik im wissenschaftlichen Kontext erläutern und praxisnah umsetzen. Aus einer Vielfalt an themenspezifischen Modulen gestalten Sie Ihre Laufbahn mit den flexiblen CAS-Lehrgängen (zum Laufbahnmodell).

Überblick

Der CAS «Einführung in die inklusive Didaktik: heil- und sonderpädagogische Fragestellungen» ist ein flexibler Lehrgang im Rahmen des Laufbahnmodells. Mindestens zwei von drei Modulen finden, falls in Präsenz und nicht online, am Standort Chur statt. Der CAS-Lehrgang besteht aus zwei Modulen und einem Kurs: Dem Grundlagenmodul, einem Wahlmodul und dem Abschlusskurs.

Wie kann Unterricht für alle gestaltet werden? Wie können Barrieren im Unterricht minimiert werden? Wo liegen die Herausforderungen inklusiver Didaktik? Im Grundlagenmodul «Inklusive Didaktik unter heilpädagogischer Perspektive: Lernen und Partizipation in Sprache und Mathematik» lernen Sie, wie Sie gezielt flexible Möglichkeiten der Lernumgebung und -unterstützung bereitstellen können und damit die Partizipation aller Schüler:innen im Unterricht stärken. Der Fokus liegt auf den Bereichen Sprache und Mathematik.

Aus den Wahlpflichtmodulen

  • Heilpädagogik im Bereich Lernen. Lernschwierigkeiten
  • Heilpädagogik im Bereich sozial-emotionale Entwicklung und Verhalten I

wählen Sie den gewünschten Förderschwerpunkt. Erwerben Sie wissenschaftsbasierte Kompetenzen, die Sie befähigen, Schüler:innen mit besonderem Bildungsbedarf nachhaltig zu unterstützen.

Mit dem dritten und den CAS abschliessenden Kurs «Lernen an Fällen» werden heil- und inklusionspädagogisch relevante Fälle über kollegiale Fallberatung bearbeitet, das heisst, Situationen aus der eigenen Praxis werden praxeologisch und wissenschaftlich analysiert.

Fakten

  • Datum
  • Dauer
    Ein Modul findet in der Regel an ca. 10 Halbtagen im Semester statt. Die genauen Informationen und Daten finden Sie in den jeweiligen Ausschreibungen im Weiterbildungsplaner. Die Schlussveranstaltung (für alle CAS-Teilnehmenden) findet am Ende des Abschlusskurses statt.
  • Maximale Anzahl Teilnehmende
    24
  • Ort
    PH GR, HfH
  • Kosten

    6`900 CHF inkl. 300 Zertifikatsgebühren (pro Modul 2`200 CHF)

Informationen zur Anmeldung

  • Sie entscheiden, in welchem Zeitraum Sie die einzelnen Module besuchen möchten. Die Module werden pro Studienjahr im Weiterbildungsplaner ausgeschrieben. Die Zulassungsbedingungen entnehmen Sie bitte direkt dem jeweiligen Angebot.
  • Die Module für das Frühlingssemester sind jeweils vom 1. April bis am 25. November des Vorjahres und für das Herbstsemester vom 1. April bis 9. Juni im Weiterbildungsplaner publiziert, wo Sie sich direkt für die einzelnen Module anmelden können.
  • Jedes Modul schliesst mit einem Leistungsnachweis ab. Mit Abschluss des Grundlagen- und Wahlpflichtmoduls erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
  • Um den Zertifikatslehrgang abzuschliessen, melden Sie sich für den dritten und letzten Kurs «Lernen an Fällen» an. Nach erfolgreichem Absolvieren des Grundlagenmoduls, des Wahlpflichtmoduls und des Abschlusskurses erwerben Sie das gewählte Zertifikat (CAS).

Ziele

  • Kompetenz, gezielt flexible Möglichkeiten der Lernumgebung und  -unterstützung bereitzustellen und Partizipation aller Schüler:innen zu stärken
  • Didaktische Möglichkeiten in der Heilpädagogik der Bereiche Sprache und Mathematik kennenlernen und umsetzen
  • Wissenschaftsbasierter Kompetenzerwerb im gewählten Förderschwerpunkt (Grundlagen)
  • Berufsbegleitende heil- und inklusionspädagogische Professionalisierung

Zielgruppe

Lehrpersonen Volksschule; Lehrpersonen Sek II

Arbeitsweise Methodik

Das Grundlagen- und das Vertiefungsmodul werden zusammen mit Studierenden des Masterstudiengangs Schulische Heilpädagogik besucht.

  • Grundlagenmodul «Inklusive Didaktik unter heilpädagogischer Perspektive. Lernen und Partizipation in Sprache und Mathematik»: Planung, Gestaltung und Reflexion von Bildungsangeboten für alle in Auseinandersetzung mit den fachlichen Inhalten Mathematik und Sprache. Präsenzunterricht, angeleitetes Selbststudium, Gruppenarbeit
  • Wahlpflichtmodul: Je nach Modul unterschiedlich.
  • Abschlusskurs «Lernen an Fällen»: Methodisch geleitete fallbezogene Arbeit an den sich in der Praxis darstellenden Beziehungs-, Interaktions- und Organisationsstrukturen.

Teilnahmebedingungen: Anpassungsvorbehalt

Die Angebote der Weiterbildung können aufgrund von Fällen höherer Gewalt (Pandemiesituation, Strommangellage o.ä.) kurzfristig verschoben oder in ihrem Durchführungsmodus umgestellt werden (von einer Durchführung vor Ort zu einer hybriden oder online-Durchführung oder umgekehrt). Die Anmeldung behält in solchen Fällen ihre Gültigkeit, Anmeldegebühren werden nicht zurückerstattet. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den eingangs geschilderten Teilnahmebedingungen zu.

Weitere Informationen zu der Schutzkaskade HfH finden Sie hier.

Verwandte Angebote