Webinar BBF: Umgang mit Widerstand im Team
Kategorie Weiterbildung
- Workload
- 1.5 Stunden
- Kosten
CHF 60
- Abschluss
-
Teilnahmebestätigung
- Zielgruppe
-
Lehrpersonen, Schulbehörden / Behörden kommunal und kantonal, Schulische Heilpädagog:innen, Schulleitende / Leitungspersonen, Weitere Interessierte
- Verantwortlich
-
PHZH in Kooperation mit dem Institut für Lernen unter erschwerten Bedingungen
- Max. Anzahl Teilnehmende
- max. 60 Teilnehmende
Sie sind Feuer und Flamme für das Thema BBF. Jedoch merken Sie, dass im Team an Ihrer Schule nicht alle engagiert und offen auf das Thema reagieren. Solche Situationen stehen im Zentrum des ersten Webinars – ein Kooperationsangebot mit der PHZH.
Programmaufbau
- Auslegeordnung zum Thema Widerstand auf organisationaler, Team- und individueller Ebene: Was ist Widerstand?
- Wissenschaftliche Begründungen: Wie können wir dieses Phänomen verstehen?
- Mögliche Handlungsstrategien: Wie können wir mit Widerstand umgehen?
Ziele und Nutzen
Die Teilnehmenden:
- vertiefen sich im Thema Umgang mit Widerstand gegenüber der Umsetzung BBF in der Organisation, im Team und von einzelnen Kolleg:innen,
- erhalten wissenschaftlich fundierte Denkanstösse und Handlungsstrategien für ihre Praxis.
Organisatorisches
Arbeitsweise und Umfang
Anmeldung und Kosten
Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen
Beratung und Kontakte
Persönliche Beratung
Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?
Anuschka Meier-Wyder, Dr. phil.
Senior Lecturer
Simona Geissbühler
Dozentin PHZH
Administration und Auskünfte
Haben Sie administrative Fragen?
Durchführung und Anmeldung
Webinar BBF: Umgang mit Widerstand im Team
Standort: PHZH
Verfügbare Plätze
- Beginn / Ende
- 12. November 2025
- Termine
Start der Webinarreihe 12. November 2025
- Leitung
-
Simona Geissbühler
Anuschka Meier-Wyder, Dr. phil. - Durchführungsart
-
Online (Webinar)
- Hinweis zur Anmeldung
-
Die Anmeldung erfolgt nicht bei der HfH, sondern bei der PHSZ. Zur Anmeldung
- Kosten
CHF 60
- Max. Teilnehmende
- 60
- Freie Plätze
- Plätze verfügbar
- Garantierte Durchführung
- Nein
- Kursnummer
- 2025-58 WBW extern