CAS Beratung in der Schule

Kategorie Weiterbildung

Kontakt

Wortmarke HfH

Hochschuladministration

E-Mail
weiterbildung [at] hfh.ch

Leitung

Esther
Albertin
Titel
MA

Funktion

Senior Lecturer

Chris
Piller
Titel
lic. phil.

Funktion

Senior Consultant

Überblick

Ob als heilpädagogische Fachperson, Logopädin, Psychomotoriktherapeut oder als Lehrperson: Sie sind immer häufiger in der Situation, Kolleginnen und Kollegen, die Schulleitung, schulische Assistenzen, Eltern und auch Kinder und Jugendliche zu beraten. Im CAS lernen Sie, komplexe Situationen zu gestalten – von der Beratung zwischen Tür und Angel über Online-Beratung über Fachberatung bis hin zur Krisenberatung.

Fakten

  • Kursnummer
    2023-06
  • Datum
  • Dauer
    Start 22. August 2023, in der Regel Dienstag und Mittwoch .
  • Maximale Anzahl Teilnehmende
    24
  • Anmeldeschluss
  • Kosten
    CHF 6700 plus Zertifikatsgebühr CHF 300; Kanton Aargau: Lehrpersonen und heilpädagogisch tätige Fachpersonen, die im Bereich der Volksschule tätig sind: CHF 4400 (inkl. Zertifikatsgebühr). Bei Fragen wenden Sie sich bitte an weiterbildung [at] hfh.ch.

Module

Moduldaten

  • Modul 1: Persönliches Potential und Beratungsressourcen, Dienstag, 22. und Mittwoch, 23. August 2023
  • Modul 2: Fokus Information: Counseling Conversation, Dienstag, 19. und Mittwoch, 20. September 2023
  • Modul 3: Fokus Reflexion: Reflective Conversation, Dienstag, 14. und Mittwoch, 15. November 2023 
  • Modul 4: Fokus Zusammenarbeit: Cooperative Conversation, Dienstag, 23. und Mittwoch, 24. Januar 2024
  • Modul 5: Beratung von Kindern und Jugendlichen, Dienstag, 19. und Mittwoch, 20. März 2024
  • Modul 6: Organisationsberatung, Dienstag, 4. und Mittwoch, 5. Juni 2024
  • Modul 7: Professionalität in der Beratung – Abschluss und Zertifizierung, Dienstag, 3. und Mittwoch, 4. September 2024

Kurszeiten: jeweils 09.15 bis 16.30 Uhr

Detailprogramm

Kursort

HfH, Zürich

Ziele

  • Sie sind kompetent für die zielführende Gestaltung von Beratungssituationen im Kontext der Schule.
  • Sie sind in der Lage, Beratungsprozesse im Kontext Schule und Organisation besser zu verstehen, theoriegeleitet zu reflektieren und wirksamer zu gestalten.
  • Sie verfügen über Sicherheit in der Anwendung hilfreicher Gesprächstechniken.
  • Sie sind kompetent in verschiedenen Formaten der Beratung.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, Therapeutinnen und Therapeuten, Schulleitungen, Fachpersonen der Schulsozialarbeit und Sozialpädagogik, Lehrpersonen. Weitere Interessierte können «sur dossier» aufgenommen werden.

Arbeitsweise

Der CAS Beratung verbindet als Blended Learning die Vorteile von E-Learning und Präsenzveranstaltungen. Die Grundlagen erarbeiten sich die Teilnehmenden eigenständig über den Onlinekurs, vertiefende Referate und Übungen finden vor Ort statt; Teil des CAS sind ergänzend dazu Supervisionen in kleinen Gruppen.

Informationsveranstaltung

  • Mittwoch, 22. Februar 2023, 16 – 17 Uhr, online
  • Mittwoch, 8. März 2023 14 – 15 Uhr, online
  • Mittwoch, 19. April 2023, 17 – 18 Uhr, online
  • Mittwoch, 10. Mai 2023 16 – 17 Uhr, HfH

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung mit folgenden Angaben:

Privatadresse, Telefonnummer und Geburtsdatum an: weiterbildung [at] hfh.ch

Teilnahmebedingungen: Anpassungsvorbehalt

Die Angebote der Weiterbildung können aufgrund von Fällen höherer Gewalt (Pandemiesituation, Strommangellage o.ä.) kurzfristig verschoben oder in ihrem Durchführungsmodus umgestellt werden (von einer Durchführung vor Ort zu einer hybriden oder online-Durchführung oder umgekehrt). Die Anmeldung behält in solchen Fällen ihre Gültigkeit, Anmeldegebühren werden nicht zurückerstattet. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den eingangs geschilderten Teilnahmebedingungen zu. Weitere Informationen zu der Schutzkaskade HfH finden Sie hier