Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
Ein Koffer gefüllt mit Anregungen für einen fördernden und fordernden Mathematikunterricht für mathematisch interessierte Kinder der Primarstufe
Ziele
Sie kennen grundlegende Begriffe und Ansätze der Begabungsförderung
Sie erfahren, wie mathematische Begabungen erkannt und gefördert werden können.
Sie kennen Vorgehensweisen um den Unterricht mit anregenden und herausfordernden Aufgaben zu bereichern.
Inhalt
Unterforderte Schülerinnen und Schüler brauchen im Mathematikunterricht oft weniger Training, dafür herausfordernde Lernaufgaben. Curriculum Compacting (Unterrichtsstoff verdichten) und Enrichment (Anreichern) sind dabei zwei wichtige Elemente bei dieser Arbeit.
Neben theoretischen Inputs liegt der Fokus dieses Kurses auf der praktischen Arbeit. Sie reflektieren dabei ihr eigenes Repertoire an Fördermöglichkeiten im Mathematikunterricht, prüfen Fördermaterialien auf ihre Tauglichkeit und lernen einen Koffer voller Ideen und Anregungen für den Unterricht der Primarstufe kennen, welche Sie nach dem Kurs direkt einsetzten können.
Achtung: Kann inhaltliche Überschneidungen mit dem Wahlmodul „Begabtenförderung“ von Barbara Zutter resp. Brigitte Hepberger enthalten
Weitere Angaben
Kurze theoretische Inputs, praktische Übungen, Entwickeln von Unterrichtsideen und Beispielen
Leitung
- Meier Anuschka, MA, Dozentin, Institut für Lernen unter erschwerten Bedingungen HfH
- Meier Anuschka, MA, Dozentin, Institut für Lernen unter erschwerten Bedingungen HfH
Dieses Wahlmodul ist ausgebucht. Auf Grund von Abmeldungen werden jedoch
immer wieder mal Plätze frei in bereits ausgebuchten Wahlmodulen. Ein gelegentlicher Blick in den
Weiterbildungsplaner kann sich lohnen!
Fakten
- Kursnummer
- 1 W125.2.SJ 1819
- Datum
- 22.03.2019–22.03.2019
- Dauer
- 1 Tag
- Maximale Teilnehmer
- 27
- Anmeldeschluss
- 22. Februar 2019
- Kosten
- CHF 280
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung