Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
Herausforderndes Verhalten: Zugänge aus Sicht der Bindungstheorie
Ziele
Die Studierenden verstehen auf bindungstheoretischer Grundlage die Funktion und Dynamik von herausfordernden Verhaltensmustern.
Die Studierenden finden Handlungsmöglichkeiten zum Umgang mit herausforderndem Verhalten.
Inhalt
Im Wahlmodul werden auf bindungstheoretischer Grundlage Zugänge vermittelt, um die hinter dem herausfordernden Verhalten stehenden Dynamiken zu verstehen und angemessen auf sie Einfluss zu nehmen. Dazu werden theoretische Inputs vermittelt, Videobeispiele analysiert und Gruppenarbeiten durchgeführt.
Leitung
- Neuhauser Alex, Dr. phil., Dozent, Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklungsförderung HfH
Fakten
- Kursnummer
- 1 W066.SJ 1920
- Datum
- 08.05.2020–15.05.2020
- Dauer
- 2 Tage
- Maximale Teilnehmer
- 29
- Anmeldeschluss
- 10. April 2020
- Kosten
- CHF 560
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung