Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Down-Syndrom im Schulalter

Überblick
Die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Down-Syndrom hat die Auswirkungen der typischen Beeinträchtigungen auf das Lernen in der Schule zu berücksichtigen. Das bezieht sich auf Ausdauer und Konzentration, auf sprachliche und motorische Fähigkeiten, aber auch auf soziale Fähigkeiten und spezifische Verhaltensweisen. Der Übergang zur Pubertät stellt eine besondere Herausforderung dar und erfordert sensible Begleitung zur Entwicklung von Identität und Selbstbestimmung unter den Bedingungen der Behinderung. Durch syndromspezifische Förderung werden die Zukunftsperspektiven der Jugendlichen vielfältiger und günstiger.
Zürich
CHF 360
Ziele
- Vermittlung von Kenntnissen über syndromtypische Veränderungen
- Möglichkeiten angemessener Förderung
Arbeitsweise
Vortrag, Videobeispiele, Präsentation von Arbeitsmaterialien
Zielgruppen
Heilpädagogische und pädagogisch-therapeutische Fachpersonen, die mit Kindern und Jugendlichen mit Down-Syndrom im Schulalter arbeiten
Coronavirus / Schutzkonzept
Die Weiterbildung findet wie in der entsprechenden Ausschreibung angegeben und unter Berücksichtigung des Schutzkonzepts vor Ort an der HfH, im Blended-Learning-Modus oder Online statt. Die Anmeldung behält ihre Gültigkeit, wenn aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation Anpassungen bei der Durchführungsmodalität erforderlich sind und eine Weiterbildung statt vor Ort online durchgeführt werden muss.
Das vorliegende Schutzkonzept der HfH gilt verbindlich für alle Mitarbeiter*innen, Student*innen, Weiterbildungsteilnehmer*innen sowie für externe Besucher*innen. Die HfH stellt durch geeignete Massnahmen sicher, dass die Vorgaben von Bund und Kanton eingehalten werden. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie das Schutzkonzept zur Kenntnis genommen haben.
Weitere Informationen bezüglich Coronavirus
Wir möchten Sie gerne darauf hinweisen, dass wenn der Kurs online durchgeführt wird, Sie für die Kursteilnahme einen Computer/Laptop mit Kamera und Mikrophon benötigen.